Re: (Gitarre) Zwei Fragen zur Gitarren-Spieltechnik
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom Mai 17. 2005 um 19:58:02:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Zwei Fragen zur Gitarren-Spieltechnik geschrieben von -gast- am Mai 17. 2005 um 16:20:58:
Hi [-gast-].
Könnte auch eine "(artificial) Harmony" sein. Also ein Oberton.
Entweder mit Finger auf der Saite nur leicht aufgelegt und dann mit Stegtonabnehmer und schön Zerre drauf richtig die Saite anschlagen. Es gibt dort einen Oberton aber er ist nicht leicht hervorzulocken.
Oder Saite im dritten Bund greifen und dann mit dem Pick den Oberton "pinchen", also quasi herauspressen, dadurch dass Du nicht den vollen Ton anschlägst sondern mit nur einen Oberton herausquietscht.
Ist nicht ganz einfach. Keine Bange wenn es erst nicht klappt. Das könnte aber den deutlichen Tonhöhenunterschied in Deinem Programm zwischen mit und ohne Klammern erklären. Was davon gemeint ist, müsste sich in der Legende Deines Programmes ablesen lassen.
Und was davon tatsächlich gespielt wird im echten Lied - ich wette eher auf den bereits beschriebenen Tipp eines im Akkord optionalen Tons - das kannst Du am besten vom echten Lied raushören. Du hast ja selbst gehört, dass die verschiedenen Spielweisen drastisch unterschiedlich klingen.
Die Verwirrung resultiert daher, dass es in Tabulaturen wenig strikte Notationskonventionen gibt. So viele Spielweisen, so wenig gut darstellbare Symbole. Da bedeutet ein und dasselbe Symbol hier dies, dort jenes.
Gruß, groby *
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|