Re: Rechtsverschreibungsreform, war: Re: (Technik) EILMELDUNG!! stop NEUES EQUIPMENT!!! stop TOTALE BEGEISTERUNG!! stop
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom August 07. 2004 um 14:49:21:
Als Antwort zu: Re: Rechtsverschreibungsreform, war: Re: (Technik) EILMELDUNG!! stop NEUES EQUIPMENT!!! stop TOTALE BEGEISTERUNG!! stop geschrieben von Matthias am August 07. 2004 um 14:35:40:
Hallo Matthias,
Ich finde es gut und richtig, daß Du Dich für (Deine) Schüler einsetzt. Aber wieviele SprachLERNER gibt es? Und wieviele SprachBENUTZER wie z.B. mich? Die Lerner sind in der Minderheit, soviel ist mal sicher.
nein, hier liegst du falsch. Die Generation der UMlerner wird mittelfristig ausgestorben sein. Alle anderen sind reine Sprachlerner. Gerade das bringt mich auf die Palme: Dass Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Umlerner, die gar nicht umlernen müssen, genommen werden soll.
Dennoch sehe ich für die SprachLERNER eine Schwierigkeit. In "alten" Büchern, und das ist die überwiegende Mehrzahl der erhältlichen Titel und selbstverständlich der im Bücherschrank, ist alte Rechtschreibung. Wer also gerne und viel liest, trainiert dabei doch die alte Rechtschreibung.
Bei allen toten Aut(h?)oren wird mW konsequent nach reformierter Rechtschreibung gesetzt, diejenigen der lebenden Aut(h?)oren, die es unbedingt wollen, lassen unter Hinweis darauf in alter Rechtschreibung setzen.
Es ist übrigens erstaunlich, wie vehement Du hier für Reformen kämpfst und wie konservativ dagegen deine Filosofie (scnr) in Sachen Equipment.
Matthias, hier muss ich dich korrigieren. Ich bin schließlich überzeugter Benutzer einer AKG-Sendeanlage :o)
Übrigens kämpfe ich gar nicht so vehement. Die Unmöglichkeit, den semantischen Unterschied zwischen
a) Er wollte seine schwangere Freunding sitzen lassen (= hinsetzen lassen)
b) Er wollte seine schwangere Freunding sitzen lassen (= verlassen)
auszudrücken, empfinde ich durchaus als eine Verarmung der Sprache. Weitere Beispiele ließen sich anfügen. Trotzdem ist die Reform unterm Strich eine Erfolg des Verstandes.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|