Konsumrausch - oder Vergleich Wireless-Systeme
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom Juli 28. 2004 um 20:20:20:
liebes volk,
der f*rd* hatte mich angefixt mit seinem thread über wireless-systeme. inzwischen ligt bei mir auf dem tisch ein Samson Stage 5 (99,-) und ein AKG WMS40 GB (bei thomann 259,-) und ich bin mit beiden nicht wirklich zufrieden.
zuerst das samson: am nervigsten ist die steckverbindung beltpack/miniklinke. das teil wackelt trotz überwurfmutter, daß einem angst und bange werden kann - natürlich hört man das ergebnis heftigst über den amp. ich habe auch sofort beim versand angerufen, man möge mir bitte ein neues kabel schicken. bislang ist hier noch nix eingetrudelt. aber ich gehe davon aus, daß wohl auch das neue kabel (falls es denn je hier ankommen sollte) nicht besser ist. nun gut - da könnte man sich mit einem anderen kabel und 'nem kräftigen gummi behelfen... der nächste punkt ist der beltpack selbst. irgendwie nervt es, so'n teil am gürtel oder am gitarrengurt zu haben. so recht mag ich mich nicht damit anfreunden - insbesondere weil ich weiß, daß es auch viel eleganter gehen kann. und der letzte punkt: das rauschen. gut, wireless-system rauschen immer. aber muß ich das deswegen gut finden? mag sein, daß das grundrauschen live im allgemeinen lärmpegel untergeht... abhilfe schafft ein wenig dieses einstellbare squelch/noisegate-dingens, so daß man in spielpausen durchaus ruhe hat - aber so richtig symphatisch, so daß sich bei mir ein rundum-wohlbehagen einstellt, ist mir dieses noisegate nicht. fazit: ich mache von meinem 14tägigen rückgaberecht gebrauch und schicke das teil zurück.
nun zum 2. kandidaten - dem akg wms40. um einen a/b-test machen zu können, hatte ich das samson noch so lange behalten bis das akg eintrudelte. das war heute. der guitarbug des akg ist viel eleganter als so ein beltpack. da nervt wirklich nix. so stelle ich mir ein "wireless"-system vor. dicker, fetter wermutstropfen: es rauscht. es rauscht nicht nur ein bißchen, sondern so stark, daß es wirklich nervt - deutlich stärker als das samson. wie kann das sein? ich wollte doch keinen rauschgenerator - ich wollte ein funkgerät. die angeblichen 103dB signal/rauschabstand sind doch wohl glatt gelogen. oder hab ich 'ne montags-funke erwischt? diese frage geht insbesondere an jochen, guido und ferdi - rauscht's bei euch auch, oder ist mein akg kaputt?
gruß falk
ps.: ich hab heut 'ne probefahrt mit 'ner h-d softail heritage gemacht, weil ich wissen wollte, warum die leute für h-d so wahnsinnig viel geld ausgeben. es ist mir nicht klar geworden. der twin-cam-motor ist durch seine ausgleichswellen so weichgespült, daß er ruhiger läuft als'n japaner. wo bitte ist denn da das harleyfeeling? also mein nächstes mopped wird (so mir der gott der guten geschäftsabschlüsse hold ist) 'ne wild star aus dem land der aufgehenden sonne und mit sicherheit keine harley, die einen kleineren und langweiligeren motor hat, und bei der man etliche tausend euro allein für den namen hinblättern muß.
np.: robert palmer | drive
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|