(Amps) Headroom (?) bzw. Durchsetzungsfähigkeit des Fender Blues Juniors
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Peter vom Mai 26. 2004 um 15:42:02:
Guten Tach,
anfang des Jahres waren mir zahlreiche Forumsteilnehmer ja sehr behilflich, was die Auswahl eines Vollröhrenverstärkers angeht. Danke noch mal!!
Ich hatte das Problem, dass mein damals bei Proben im Übungskeller eingesetzter ROLAND Blues Cube (60W)- ein Transistor-Amp - viel zu laut war (ausnahmsweise mal nicht wegen meiner Ohrwatscheln, sondern eher generell...). Da ich mir ja schon immer mal eine Volröhre zulegen wollte, und ich dessen 'Zerre' durch Sättigungsbetrieb der End-/Vorstufe auch beim Proben genießen wollte, fiel die Wahl auf den FENDER Blues Junior (15W). Soweit so gut.
Jetzt haben wir wieder ein paarmal geprobt. Dabei durfte unser zweiter Gitarrero meinen 'alten' ROLAND benutzen, ich futzelte stolz mit meiner Vollröhre. Und jetzt das: Unser Schlagzeuger bemäkelte den dumpfen 'Scheißklang' des Blues Juniors... Und noch schlimmer: im Vergleich zum Klang des ROLAND-Amps muß ich ihm mehr oder weniger beipflichten. Der Blues Junior hört sich trotz aufgerissenem Treble-Regler einfach dumpf an. Vor lauter Stolz (und GAS?!?) muss ich wohl in meiner Einschätzung sehr getrübt gewesen sein! Woran kann das liegen? Forumsteilnehmer Günther meinte, ich müsse den Blues Junior erst so 50 Std. betreiben, damit er seinen 'wahren Klang' entfaltet. Erst dann könne man sich auch Gedanken über etwaige Mods machen... Ich habe ihn bisher vielleicht insgesamt 20 Std. betrieben.
Ein weiteres Problem ist auch die Durchsetzungsfähigkeit des Blues Junoirs. Irgendwie fehlt die...der...das...fhmmm...naja, ich glaube es fehlt das was ihr hier immer als 'Headroom' bezeichnet. Das liegt wohl an dem fehlenden Resonanzkörper (der ROLAND ist vom Volumen her eher das 1,5- bis 2-fache des armen kleinen Juniors). Was kann man da noch machen? Ich höre immer dass der OKKO und diverse andere Effektgeräte da was bringen können ('virtuelles Volumen'?!?)?
Und noch was: Mach ich mir eigentlich die Röhren kaputt, wenn ich in der Pause einfach nur den Volume-Regler der Gitarre zurückdrehe, die Master-/Volume-Regler aber auf Anschlag lasse?
Halt wieder typische Peter-Fragen...! ;o) Ich will den handlichen kleinen Blues Junoir aber behalten, denn rein lautstärkemäßig reicht die Kiste voll aus. Und irgendwie glaub ich auch noch an versteckte Qualitäten, schwarze Messen...
Verröhrte Grüsse, Peter#
PS (@Friedlieb): Meinem Pfeif-Ohr geht´s wieder gut, dank konsequenter Schonung. Hab mir ja die Elacin-Stöpsel anpassen lassen, und mit denen macht´s Proben wieder Spass. Mittlerweile haben alle außer unserem Bassisten (der ist eh von ´nem anderen Stern ;o)) IMMER Stöpsel drin, und nach anfänglichen Gewöhnungsschwierigkeiten findet´s jeder angenehm und unverzichtbar. Und unser Schlagzeuger hat sich vorgestern so verausgabt in Sachen 'Dynamik', dass er meinte "Hört auf,ich kann nimmer...*grmblfx*!!" Sachen gibt´s...
;o)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|