(Effekte) @ferdi (oder andere Kompetenzen): Fragen zu Castledine-wah-umbau, Fulltone Fuzz ´69 und Fulltone Ultimate Oktave
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Peter vom Februar 11. 2004 um 14:09:48:
hi,
wie du schon weißt bin ich ja jetzt stolzer besitzer eines vollröhrenkombos, und einer fast umgebauten dunlop wah, a la stuart castledine.
ich hab ja wie du die teile von castledine bestellt und eingebaut. hier auszüge aus der bestellung:
(...) > a) 3PDT switch 3PDT foot switch for true bypass mod, more durable than DPDT above £ 7.95 > > b) Halo inductor ´60s halo replica £ 16.50 > > c) Pro pot Vintage ICAR taper, recommended for Voc an Crybaby £ 20.00 > > d) transistor Q1 with a lower gain device, inclusice resistors £ 0.15 (...)
dann hab ich noch folgendes durchgeführt: 390 Ohm in 510 Ohm 1k5 in 2k (glaub ich) 33k in 100k (neben spule)
tut mir jetzt leid dass ich nicht genau weiß wo mein modifikationsanfall endete, aber ich weiss noch dass ich beim entfernen des eingangsbuffers stoppte (hab irgendwie an den richtigen bauteilenwerten gezweifelt), weil ich mir dachte "mann...vor diesem schritt hörte sich die wah aber beser an...*grübel*!"
1. frage: was genau von stuart hast du eingebaut (falls du´s noch weißt), und welche modifikationen hast du dann noch von seiner seite übernommen (wo stand welche R´s und C´s man ändern kann um seinem wunschsound näher zu kommen...ohne einbau von castledines vertriebnenen bauteilen...!)? hast du deinen input-buffer entfernt?
2. frage: ich wollte ein fulltone fuzz ´69. durch stöbern im archiv hab ich dazu deine postings gefunden. jetzt wollte ich erst mal nachfragen, wies da aussieht in bezug auf "sinnmachende verkettung der komponenten" grade in bezug auf innenwiderstände (aus-, eingangswiderstände), ob ich nach mod der wah nun auch noch einen impedanzwandler reinbauen muss (oder ein BOSS-Stimmgerät für die spannungsanpassung anschaffen muss). einfach noch mal´n paar tipps von jemandem der sich mit der materie anscheinend genügend auseinandergesetzt hat. btw: wie groß ist der innenwiderstand einer strat?
3. warum brauchst du eigentlich ein fulltone fuzz ´69, wenn du doch schon ein fulltone ultimate oktave hast? da ist doch ein fuzz integriert?
4. unterschied von fulltone ´69 zu fulltone ´70?
5. wo kann ich die fulltone-teile am günstigsten beziehen? alternative-fuzzes?
vielen dank schon mal für diie info.
ich hab zu jedem thema schon gestöbert, aber sicher ist sicher (hab den BJ auch erst durch günthers hinweis am günstigsten bezihen können - trotz guhgelei!)
schönen tach noch, peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|