Re: (Effekte) Kabel - brauch Euren Rat und Hilfe


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oliver vom Januar 23. 2004 um 15:41:04:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Kabel - brauch Euren Rat und Hilfe geschrieben von ferdi am Januar 23. 2004 um 15:13:42:

HI Ferdi,

das mit den Buffern ist so eine Sache..
Zum einen können Buffer gut sein, wenn man lange Kabelverbindugnen hat, sollen angeblich Buffer den Tone auffrischen und komplett erhalten.

In der Praxis siehts meistens so aus, daß Buffer wie
eine Dynamikbremse wirken.
Nimm Dir mal ein Fuzz (was ja in der Regel keinen Buffer hat) und klemm es direkt an den Amp.
Dann häng zwischen Fuzz und Amp ein Boss Pedal (oder ein anderes ohne TrueBypass) und laß es im Bypassmode, also Effekt aus. Der Tone wird für mein Empfinden leblos.

Und wenn Du ne ganze Reihe Pedale hintereinander koppelst,
kommt es auch zu Verlusten in der Kette.

Soundtechnisch bin ich aktuell mit meinem Eigenbau recht zufrieden, da ich ihn einigermaßen natürlich klingend hinbekommen habe (hat aber immer noch den typischen Mittenbetonten Touch - das mag ich, auch wenn die Bässe etwas kastriert werden)

Das die Kabel von George L geschraubte Stecker haben, wußte ich bislang auch noch nicht - habs bei MP gesehen...
Soooo überzeugt bin ich davon ansich auch nicht.
Eventuell kann man mit so einer Paste arbeiten, wie es bei den Kontakten an Autobatterien angewendet wird - oder halt
andere Kabel, es müssen ja nicht auf Biegen und Brechen diese George L sein.

Deswegen interessieren mich ja auch Eure Erfahrungen.
Obwohl ich nicht gedacht hätte, daß ein so kurzes Kabel den Sound beeinflußen kann, bzw. könnte es ja wirklich auch an den Klinkenverbindungen liegen, die jeweils dazwischen hängen.

bis dann
Oliver




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.