Re: (Ohr) Celestion Speaker Frequenzbildvergleich
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom September 03. 2003 um 17:52:23:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Celestion Speaker Frequenzbildvergleich geschrieben von Friedlieb am September 03. 2003 um 17:26:53:
Hi Friedlieb & Co,
Aber im Prinzip ist es schon krank: das Ohr hat einen ... snip ... und eine ebenso große Überlegenheit ... snip ... Und noch ein paar mehr Dinge... snip ... Da mutet es schon lächerlich an, wenn man ein Ereignis aus der (reichhaltigen) Welt des Hörens ausgerechnet in die (vergleichsweise armselige) Welt des Sehens transferiert.
Dazu wuerde ich gern noch etwas hinzusenfen. So fantastisch unsere Ohren auch sind, wie ich im Bereich "Musik Video" schon schrob, sie sind auch recht gut im Taeuschen und Vertuschen. Klar, auch Augen kann man verwirren. Was ein Ohr aber nicht kann, ist selektives hoeren - da sind die Augen deutlich im Vorteil/Nachteil (je nach Standpunkt). Was unterm Strich stehenbleibt, ist die Inkompatibilitaet zwischen Ohr und auge - genauso wie ein grafik-EQ mit wunderschoener Kurve keinen wunderschoenen Sound zaubert, so haben Linien auf Papier auch erstmal nix mit dem Sound zu tun.
Und selbst wenn man genug Erfahrung und Training hat, sich unter bestimmte Linien auch etwas akkustisches Vorstellen zu koennen, so wird es doch nie um's test-hoeren drumherum gehen. Temporaere Maskierung (welche z.B. auch bei mp3 die Ohren tauescht) veraendert eben auch das Empfinden eines Lautsprechers. Darum kann es tatsaechlich Faelle geben, in denen Tom(2) verwundert feststellt, dass sein Sepaker genau da gut im Feld liegt, wo es ihm zu duenn vorkommt.
Nun muss ich aufhoeren zu brabeln, liebe Gruesse, gut Ton, ramming will resume shortly!
ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|