stressbrett
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom Januar 28. 2003 um 20:55:58:
moin, moin,
ich hab mich nun endlich auch entschlossen, meine penedales auf'n stressbrett (in diesem falle rockcase :-) ) zu nageln (ja, ja, ich weiß "willkommen im club" un' so..). aber irgendwie hat's dann doch genervt, das gestöpsel und ein- und ausgepacke vor und nach'm gig.
dazu hab ich denn mal gleich 'ne mittelmäßig dumme frage:
stromversorgung: ich plane je ein netzteil pro effekt. Ich habe nämlich mit so 'ner verteilerstrippe (mit der man 5 effekte über ein netzteil betreiben kann) unangenehme wackelkontakt-erfahrungen gemacht und selbiges kürzlich entsorgt. allerdings habe ich bedenken, daß die potentielle brummgefahr mit der anzahl der netzteile linear wenn nicht gar progressiv steigt. ist dem so? un' noch watt: wer brauch' wozu stabilisierte netzteile?
vorab besten dank für euern senf,
gruß falk
ps.: mir hat ma' so'n leuschenverteller erzählt, ab zwei effekte braucht man midi. stimmt das in echt? und wenn ja - was ist das überhaupt? ;-))
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|