Re: stressbrett, "oder wie krieg ich die Wampe wech!"
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Christoph vom Januar 29. 2003 um 18:21:21:
Als Antwort zu: Re: stressbrett, geschrieben von Lothy am Januar 28. 2003 um 22:21:07:
Hallo Lothy
Stabilisiert heisst ganz einfach, dass der Gleichstrom der da rauskommt keine Spitzen mehr hat. Auch, ja, aber vorallem siehe weiter unten.
.... Diese Glättung nennt man Stabilisierung. Nein, diese Glättung nennt man Glättung *gg* Das Stabilisieren kommt erst danach (bei einem traditionellen Netzteil mit Längsregelung).
Stabilisieren heisst, dass die Ausgangsspannung unter sich ändernder Belastung (Strom) gleich (stabil) bleibt. Und um das zu erreichen braucht's dann doch noch ein Bisschen mehr Elektronik, z.B. einen Spannungsregler. Nur mit einem Gleichrichter und einem dicken Kondensator kannst Du also kein stabilisiertes Netzteil bauen. So ist das :-))
Gruss: Christoph
PS: Unstabilisierte Netzteile brummen sozusagen immer, respektive sie liefern immer mehr oder weniger "verseuchte" Spannung! Es hängt nur von der Grösse der eingebauten Kondensatoren und der Strombelastung ab, ob man das dann als störend empfindet. Würde ich generell für Bodeneffekte etc. nicht empfehlen.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|