Re: (Philosophie) Geiz ist geil ist ungeil


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom Januar 27. 2003 um 19:04:39:

Als Antwort zu: Re: Sound&Drumland geschrieben von Friedlieb am Januar 27. 2003 um 17:55:24:

Moin Friedlieb,


:

: Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, dass nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
: Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
: Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, dass ist alles.
: Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
:
: Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
:
: Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
: Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
:
:



Hmja. Aber das trifft doch die heutige Problematik nicht so richtig. Denn heute ist es ja so, daß man für ein und denselben Artikel eine Preisdifferenz von bis zu 50% oder sogar drüber vorfindet, und dieser Preis wirkt sich dann in keinster Weise auf die Qualität des Artikels aus.
Wenn klein-Hänschen also seine Fender Gibsonez statt für 1000Mark bei Händler Hilleringmann umme Ecke bei Thomann für 500Mark kauft, dann hat er das exakt gleiche Instrument gleicher Qualität einfach viel günstiger erstanden und ist dabei genau null Prozent mehr Risiko eingegangen, es ist genau das Gleiche. Eben das machts doch so schwierig den Leuten zu erklären, warum es eigentlich doch besser ist beim Fachhändler um die Ecke zu kaufen. Thomann ist ja nicht der ALDI unter den Musikalienhändlern, diesen Status würde man ja eher einem Hersteller, vor zehn Jahren vielleicht noch Yamaha zustecken.

Und wenn der Sony Hyperdupermp3cdatmd-Player bei Saturn nunmal viel günstiger als bei Red Zac (kotz)Schmidtke-Elektronik dann gibt es in der Sache erstmal keinen Grund, ihn nicht auch bei Saturn zu kaufen.

Ob jemand nun Service und persönliche Beratung und Freundlichkeit zu schätzen weiss und gerne auch mitbezahlt ist ja nun eine ganz andere Geschichte, das kann man nicht einfach so in einen Lehrsatz packen. Lehrgeld kann man höchstens zahlen, weil man zum X-ten mal ein defektes Gerät durch die Republik schicken muss und endlose Wartezeiten hat und und und, aber das kann man niemandem beigbringen, das muss man wohl selbst erfahren, und es soll ja Leute geben, die da drauf stehen...

Grüße
Felix


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.