aufnahmentrag


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von falk vom November 28. 2002 um 22:07:40:

mahlzeit,

ich beantrage hierdurch die offizielle aufnahe in den erlauchten kreis der akustiker.

begründung:

ich habe soeben diese klitzekleine westerngitarre (Collins CS32CE BK, Stage) erworben "klick" und beabsichtige diese sogar künfig bei gigs öffentlich zu benützen ;-). dienstag hab ich das teil bestellt und heute schon hat's der postbote gebracht - also genau rechtzeitig zum morgigen gig *freu&grins*

mein erster eindruck: viel gitarre fürs geld. ordentliche verarbeitung, vernünftiges material und ein (nach meinem ermessen) durchaus guter sound. die herstellung im reich der mitte macht's möglich. kleiner und flacher (ca. 8 cm) korpus - also wenig feedbackempfindlich und damit gut für die bühne geeignet. o.k. der hals könnte ein bißchen breiter und kräftiger sein - aber auch daran kann man sich gewöhnen.

da ich als bis dato non-akustiker eine saitenlage unter den bünden sowie mädchensaiten gewöhnt war, war die erste amtshandlich natürlich, die werksmäßigen stahltaue (040.er?) gegen 010.er auszutauschen und dem griffbrett etwas näher zu bringen. natürlich gab's danach erst mal einen deutlich einbruch im baßbereich. aber egal - wozu ist denn den baßregler an der klampfe?

ich hatte erst überlegt, die gitarre direkt über unsere kleine p.a. laufen zu lassen. aber der sound - ganz unorthodox straight in den clean-kanal des 4x10er peavey classic überzeugt mich durchaus. bässe, treble und presence voll auf, mitten ein wenig zurück - das paßt schon. (unschätzbarer vorteil: ich kann meine LAUTstärke selbst bestimmen und bin nicht auf den bediener des mixers angewiesen.)

na jedenfalls bin ich schon ganz gespannt, wie sich das teil auf dem morgigen gig macht.

gruß falk :-)



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.