(Bass) Mit Gräten oder Grätenfrei - das ist hier die Frage...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Achim vom November 23. 2002 um 21:03:56:
Hallo, ihr Bastler!
Ich hätte da mal ein Problem...
Ich habe durch einen Tausch dieses hübsche Teilchen bekommen:
Tokai Jazz Sound
Nachdem ich das Pickguard ab- und Chrom-Knöpfe draufgeschraubt habe, sieht er jetzt (verglichen mit einem Fender CS Jaco-Modell) so aus:
 
Der Tokai hat bereits Fender CS 60's Pickups drin, und klingt richtig gut :-) Er ist eine nahezu 1:1 Kopie eines mitt-sechziger Jazz-Basses, inkl. dem fehlenden Rot unter dem Schlagbrett, dem Rosewood-Slabboard, der Fender-Kopfplatte (die sie ja später ändern mußten) und dem sinnlosen 3. Gurt-Pin auf der Rückseite der Kopfplatte. Korpus ist Erle.
Ich hatte von vornherein vor, ihn umzubauen, aber nachdem ich drauf gespielt habe, bin ich verblüfft, wie gut und ausgewogen er klingt. Aber das ist ja auch eigentlich nicht hinderlich für einen Fretless...
Frage: Soll ich das gute Stück nun entgräten und mit Bootslack bepinseln lassen? Oder beiße ich mir in 2-3 Jahren in den Hintern? Andererseits brauche ich nun wirklich nicht noch einen bundierten Jazz-Bass.
Bleibt zu erwähnen, daß ich den Umbau von LuK machen lassen würde, womit das Risiko gegenüber Eigenbau erheblich reduziert wird ;-)
Alternative habe ich den gleichen Bass nochmal in schwarz, und an dem ist bereits der Lack auf der Halsrückseite abgezogen. Vielleicht sollte ich die Hälse mal tauschen?
Fragen über Fragen...
Gruß
Achim
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|