hoert endlich auf...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom März 10. 2000 um 17:57:28:

Als Antwort zu: Zurück zu ... geschrieben von C.Bux am März 10. 2000 um 14:17:09:

... mich mit den ³en zu triezen, wo ihr doch wisst, dass ich das nicht hinkriege ;-)) (ausserdem mag ich meine llls und das kleine u, jawohl ¦¬])

Zur Sache, Kanzler:
: Es klang schon auf der Bühne merkwürdig dünn - der ganze Hintergrund und die Seiten waren Vorhang behangen

der Gag ist, dass Leute wie ich immer von solchen bedingungen traeumen! lach...
Also, genau da liegt ja das Problem fuer Leute, die zum ersten mal in's Studio kommen, und auch Live wuenscht sich der Tonschrauber doch gerne ein paar Vorhaenge (manchmal auch vor der Buehne...)

- wäre auch eine Frage an U³Li - wie wirkt sich die Bühne und ein Vorhang auf den Sound aus.

Definitv und schlicht: gewaltig!
Nun ist akkustik ein Bereich fuer Leute mit wirklich Hirn, auf der anderen Seite ist der beruehmte Kies Ritschards eben auch dafuer beruehmt, einen Raum mit einem Haendeklatschen beurteilen zu koennen...

Also, ein Gefuehl fuer Akkustik zu bekommen, ist Trainingsfrage, ob man dann Einfluss nehmen kann, eine andere Sache...

Es ist sehr undankbar, wenn einem die Toene absaufen, und da sind bestimmt zum grossen teil die Vorhaenge schuld. Normalerweise hoerst Du auf der Buehne ja nicht den Sound aus Deinem Amp, sondern die unzaehligen Reflektionen, und das hat ja auch immer Einfluss auf den Sound. Wenn nun keine Wellen reflektiert in Deine Richtung reflkektiert werden, hoerst Du eben nix mehr, haettest Du bei Eurem Auftritt exakt im Strahlweg Deines Speakers getsanden, haettest Du evtl. gar nicht so grosse Probleme gehabt. Aber wann steht man schon mal still auf der Buehne, und dann noch perfekt im Strahlbereich der Speaker? Na also...

Jetzt kommt mal kurz was gemeines: Mit dem POD und ein paar kleinen JBL Speakern auf Mikrostaendern haettest Du definitiv mehr Sound und Spass an dem Abend gehabt!

Letztlich ist die Buehne fuer Dich aber doof. Denn der Schall wird ja nicht nur nicht in Deine Richtung reflektiert, er wird geschluckt, und Du kannst auch den Rest der band nicht hoeren, also, das solltet Ihr nicht wieder spielen.

Wir Tonleute hingegen, wie gesagt... Die Buehnen, die den Schall IRGENDWOhin reflektieren, sind naemlich viel beknackter, weil dann drei Leute gut hoeren, und die anderen alle Muell...

Besonders gut ist es, wenn zwei nebeneinanderliegende Waende zu einem grossen %-Satz (nicht vollstaendig!) gedaempft sind! Live vorzugsweise die Rueckwand hinter'm Publikum und eine Seitenwand der Buehne! Sehr lebendiger Sound, nicht zuviel Matsch, gute Selbstkontrolle und einfacher fuer Tonleute, einen guten Sound zu machen.

So, das war jetzt viel Schlaumeierei - was tun, wenn es wieder sein muss?

Wie schon gesagt - Positionierung der Amps ist lebenswichtig - der Thoman-Amp-Staender ist uebrigens ein HIT! - alle Amps mit dem Ruecken an die Wand, Ohrhoehe, aufreissen! Wenn vorhanden, lieber mehrere leise Monitore als einen lauten am Buehenrand...
Und ansonsten - Selbsthypnose... Du weisst, wie es sich anfuehlt, wenn ein Ton steht... also, fuehl das einfach, und dann steht er auch besser!

Und bei der Session werden sie Dich schon am Post festschrauben! (Obwohl ich das sehr lieb habe, dass da unbeugbare Schlepper rumlaufen, also, weiter so, !!!)

gut Ton (na, nicht sehr passend heute, was?)
gut Abend, dann eben!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.