Re: Plagiat oder Laientheater...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom August 09. 2002 um 15:05:45:
Als Antwort zu: Plagiat oder Laientheater... geschrieben von C.Bux am August 09. 2002 um 11:56:23:
Hähä - eins meiner Lieblingsthemen :-)))
IMHO kommt's immer auf die Kombination an:
Wenn versucht wird, den Song 1:1 nachzuspielen (also wenn auch Bassist, Trommler usw. original kopieren), isses natürlich peinlich, wenn der Gitarrist nach den ersten 2 Tönen den Rest nicht mehr kann - dann sollte man es besser lassen.
Wenn's 'ne eigene Interpretation sieht's ja schon wieder anders aus - wobei es da ja auch wieder so'ne Sache is. Der Sänger wird ja immer die entsprechende Melodie singen - jetzt ist ja natütlich die Frage, wie "wichtig" die Gitarrenlinien sind. Um bei Santana zu bleiben - wie wichtig ist das Gitarrenintro von Black Magic Woman (von dem es ja auch einige Coverversionen gibt und genug Leute ja denken, das Lied wäre von Santana)? Samba Pa Ti - Instrumentalstück - kann man da was ändern? Wenn ja, ab wo? Da wo Carlos mehr oder weniger auch nur noch rumfummelt? Oder nach dem ersten Durchgang, der dann ja auch nur wiederholt wird? Die Grundmelodie muß man spielen, sonst wäre es ja nicht das Lied - aber was ist, wenn man sie etwas "verziert"?
Ich behaupte jetzt mal einfach, wenn es ein guter Gitarrist ist, kann er machen was er will. Oder stört es, daß z.B. die Eagles bei der Unplugged-Version von Hotel California NICHT das normale Gitarrensolo spielen? Warum kauft man denn Live-Aufnahmen? Weil sie anders sind (sein sollten) als die Studioaufnahme. Und wann fällt es einem denn eigentlich auf, wann etwas anders auf der Gitarre gespielt wird? Oftmals doch nur, wenn man selbst Gitarre spielt und besonders dann, wenn man in mühevoller Arbeit das Zeug rausgehört hat.
Was aber natürlich schrecklich ist (und ich nehme mal an, daß du sowas erlebt hat), ist so'ne "sie wollten zwar, aber sie konnten nicht"-Veranstaltung. Beim Originalnachspielen versagen ist halt extrem nervig. Und auch wenn man 'ne eigene Interpretation spielt - 'ne schlechte Interpretation bleibt 'ne schlechte Interpretation. Ach ja, fällt mir grad noch ein: Hannes Bauer mit Bauer, Garn und Dyke - Ich hau ab - I'm goin home auf deutsch - fängt original an wie Alvin und spielt mittendrin dann halt seinen eigenen Krempel. IMHO klasse, warum auch nicht - aaaaaber er kann auch richtig gut und schnell spielen (ich persönlich finde, daß er wesentlich sauberer spielt als Herr Lee).
Oder 'n anderes Beispiel für IMHO gelungene Coverversionen mit eigener Interpretation hab ich mal auffen Server gelegt:
"I'm willin" einmal von Little Feat und einmal von Seatrain. Das gleiche Lied, aber zwei total unterschiedliche Versionen - und ich finde beide klasse.
Ach - könnte man noch stundenlang diskutieren.
Gruß
Oly (der ungefähr haargenau 1,5 Lieder original nachspielen kann, weil er immer die MelOdy vergisst)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|