etwas spät, aber die antwort kommt............Beitrag von johNson vom Juli 15. 2002 um 09:02:25: Als Antwort zu: Re: (Meinung) Es muß sein geschrieben von groby am Juli 12. 2002 um 18:33:35:
moin groby und alle anderen, vorneweg eins:ich habe darauf auch keine antwort, aber ne menge fragen, die sich einem stellen, wenn man anfängt darüber nachzudenken...... in der aussage steckt natürlich irgeneine falle drin. denn was ist eigentlich "gleich" und wo fängt kommunikation an und wo hört sie auf kommunikation zu sein?????? wenn man sich überlegt, wie vielen menschen man täglich auf der strasse begegnet, ohne mit denen in kommunikation zu treten und auch ohne zu wissen, ob kommunikation überhaupt möglich, bzw. erwünscht wäre (egal von welcher seite), ist doch der anteil der menschen, mit welchen man WIRKLICH kommuniziert, verschwindend gering........ ist der schritt, überhaupt ein gespräch zu beginnen und ein feedback zu erhalten, bereits ein quentchen von diesem "gleich" oder wird erst eine übereinstimmung im gegenstand des gesprächs, der diskussion, des smalltalks (whatever) ein gefühl des "gleichseins" lostreten? oder ist dieses "gleich" nicht vielleicht schon vorhanden, in der bereitschaft (beginnend mit dem gedanken auf beiden oder mehreren seiten) in kommunikation zu treten? wird kommunikation (neben dem ganz banalen spass am quatschen) nicht oft genug angestrebt, mit dem ziel zu überzeugen, zustimmung zu erhalten, zu lehren oder dazuzulernen, neugier zu stillen? weil kommunikation nur unter gleichen möglich ist???????
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |