Re: (Sonstiges) Reparatur bei Beyer's


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ingo Z. vom März 14. 2002 um 18:19:15:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Reparatur bei Beyer's geschrieben von WP am März 13. 2002 um 19:19:48:

Hallo Henric !

Ein konkretes Fehlerposting in diesem Forum oder in einem anderen Röhrenforum (Linkbedarf? -> email) wäre u.U. eine Lösung gewesen. Nicht, daß Du mit der Antwort unbedingt selbst reparieren hättest sollen (das ist bei Röhrenverstärkern z.B. viel zu gefährlich!), aber zumindest hätte DIr jemand vielleicht einen Wink geben können, auch wegen dem Kostenvoranschlag.

Röhren gehen nur sehr selten einfach "kaputt" wie Glühbirnen, auch die von Dir beschriebenen Schwankungen werden fast nie von Röhrern verursacht. Vorstufenröhren sind sehr wenig belastet und gehen meist 20 Jahre (wenn sie nicht durch rohe äußere Gewalt bei einem NIRVANA-Cover-Gig getötet werden). Meist werden/sind Vorstufenröhren "nur" mikrofonisch. Übrigens können Röhren auch so richtig überteuert sein ! Da ist allgemein größte Vorsicht vor Fälschern und Beutelschneidern angesagt.

Ein Bekannte von mir hatte einmal den Fehler gemacht: OPEL Kadett, 10 Jahre alt, Reparaturauftrag: "Bitte einmal für den TÜV fertigmachen". Das Ergebnis: Sogar die Radiosender waren ganz frisch neu programmiert, das Scheibenwaschwasser gefiltert und der Reifenluftwechsel durchgeführt! Das ganze hat dann so 5 Kilomark gekostet.
Ergo: Man muß immer und unbedingt nach einem Kostenvoranschlag verlangen, dieser darf nicht mehr als 10 Maak kosten, würde ich sagen, in guten Geschäften ist er kostenfrei.

Auch einen Kostenrahmen vorgeben ist falsch, der wird mit ziemlicher SIcherheit gerade um ein paar Mark überschritten.

Gruß Ingo


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.