(Kommunikationsdesign) Ergonomie - Beiträge aus dem Pleistozän (war: leise Zweifel...)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Februar 23. 2002 um 11:03:57:

Als Antwort zu: Re: leise Zweifel... geschrieben von Herr Holle am Februar 21. 2002 um 23:02:56:

Hi Herr Holle,
hi alle Kommunikationsdesigner und Ergonomen,
hi alle anderen,

nochmal was zum Thema Ergonomie.

: Da müsste dann evtl. ein Kompromiss zwischen Funktionalität und Übersichtlichkeit eingegangen werden (IMHO zu Gunsten der Übersichtlichkeit).

Vor der Frage steh ich gerade auch mal wieder. Und zwar beim Thema "Bei alten Beiträgen alles ab 'Antwort schreiben' abschneiden, auf daß sie nicht mehr beantwortet werden können".

Hier gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten:

(a) Anstelle des abgeschnittenen Antwort-Formulars tritt ein kurzer Text, die auf die fehlende Antwort-Möglichkeit hinweist und evtl. den Grund erläutert. Z.B. Auf diesen Beitrag kann nicht mehr geantwortet werden, weil er älter als 3 Monate ist oder Auf diesen Beitrag kann nicht mehr geantwortet werden, weil er von einem verbrieften Troll stammt oder Auf diesen Beitrag kann nicht mehr geantwortet werden, weil eine qualifizierte Mehrheit der Aussensenatoren es als wünschenswert ansah, den Thread zu beenden (oder so).

(b) Das Antwortformular fehlt einfach und basta.

Was ist nun ergonomischer?

Da ist auf der einen Seite der User, der keine Antwort-Möglichkeit mehr findet und sich verzweifelt fragt, warum er auf alle Beiträge antworten darf und auf diesen einen Beitrag nicht. Das sind dann vielleicht nicht nur diejenigen, die es auch jetzt schon nicht schnallen, daß sie da gerade auf einen steinalten Beitrag antworten.

Und auf der anderen Seite sind sich wiederholende Textelemente, die keine neue Information bieten, auch nicht besonders ergonomisch (nur ein entweder informativer, witziger, schöner oder hintergrundfarbiger Pixel ist ein guter Pixel). Wer im Archiv stöbert und alte Beiträge liest, wird sich nach einer gewissen Zeit vielleicht von der Alternative (a) genervt fühlen.

Im Moment neige ich zu einer kleinschriftigen Variation von (a), die dem geübten Leser schon durch ihre dezente Darstellungsform signalisiert "Du kannst mich ignorieren" und gleichzeitig dem Newbie die vielleicht gesuchte Information bietet.

Alle, die sich berufen fühlen, hierzu eine gute Idee zu haben, mögen jetzt reden...


Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.