Re: Ja und?!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von RainerB vom Februar 24. 2000 um 10:06:38:

Als Antwort zu: Ja und?! geschrieben von Clem am Februar 23. 2000 um 18:35:42:

: Wirklich, Du schmeißt da zwei paar Schuhe in einen Topf! Der Markt bestimmt gewisse Regeln - ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt - und denen kann man sich entweder beugen oder auch nicht! Gute Musik konnte aber zu jeder Zeit gemacht werden.

Da liegt der Irrtum, Clem! Und da liegt die Veränderung der letzten 20 Jahre. Und da setze ich auch an.

Lass mich ein Thema aus einer anderen Ecke nehmen, sagen wir mal Computer ... :-). Gehen wir nun zurück in das Jahr 1980 und schauen uns an, welche Werte und Methoden damals wesentlich waren: der Computer musste schnell sein, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, handhabbar sein, oder einfach neue Anwendungen ermöglichen. Wenn Inschinöhre nun einen neuen Computer entwickelt hatten, wurde dafür mit technischen Daten argumentiert, Werbung dafür bezog sich auf wenige, belegbare Daten und Informations-Modelle.

Wie wird heute für Computer geworben? Mit Begriffen wie 'sexy' und 'Ihr Nachbar hat auch schon einen ...'. Schleppen nun die Leute die Mühlen in Scharen aus dem Media-Markt, weil sie 800MHz-CPUs und 128MB Speicher brauchen? Njet. Es sind Gründe, über die manche Leute lieber nicht sprechen wollen.

Es gibt diesen Markt, auf den sich die Industrie immer beruft, schon so gut wie nicht mehr. Der Verbraucher bestimmt den Markt schon lange nicht mehr, sondern die Anbieter. Weitere Stichworte aus dem aktuellen Marketing-Paradigma: 'Bedürfnis-Weckung', 'Motivations-Regulierung', 'Bedarfs-Steuerung'. Ich sitze hier mittig im Marketing, und ich weiss, wovon ich rede.

Ein ganz ähnlicher Prozess hat nun in noch vielen weiteren Bereichen eingesetzt, und leider auch in der Musik. Die Grammies hätte Carlos schon vor 15 Jahren verdient. Warum bekommt er sie erst heute?

Wenn ich die Beträge der Marketing-Budgets und die Kosten für diese ganzen Veranstaltungen zusammenrechne, und wenn von diesem Betrag nur 50% an die Musiker direkt flössen, statt dass sich Leute, die eine Note nicht von einem Vogelschiss unterscheiden können, die Plautze mit Buffets und Champagner vollhauen, dann ..., ja dann würde ich gar nicht meckern.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.