Re: (Sonstiges) Schalldämmung


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ralf vom November 13. 2001 um 14:40:35:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Schalldämmung geschrieben von ullli am November 13. 2001 um 14:21:46:

Hi Ullli,

grumpf - jetzt bin ich auch ziemlich fawihrrt.
Ich dachte, es geht darum, eine Tür zu dämmen, die man
auch noch als Tür benutzen will. Das ist ja meistens
das größte Problem. Dies haben wir halt dadurch gelöst,
daß wir die Tür mit einer fetten Platte und in die Kassetten
eingefüllten Quarzsand zur Dagobert-Duck-Geldspeicher-Tür
gemacht haben und die unten vor die Tür eine paßgenaue
Abschlussleiste auf den Boden genagelt haben (über die wir
ständig fallen). Funzt prima.
Eine Türfüllung zu dämmen, die man nicht benutzt, ist ja
sehr einfach. Es reicht, wenn zwei Platten absolut luftdicht
gegenüberstehen. Der "Luftraum" reicht eigentlich zum
Dämpfen. Der Abstand der Platten zueinander hat dann nur
noch Einfluß auf die Dämmfrequenz (weit = tief, nah = hoch).
Ich habe zwar keine physikalischen Belege, aber über unsere
wochenlange Feldversuche haben zu diesem Ergebnis geführt :-)

Gruss, Ralf


: Mooment - ich dachte, der Plan waere hier, die Spanplatte am anderen Ende aufzusetzen??
:
: Nur dann macht es wirklich Sinn, meine ich. Also, wenn man Zargen hat, ist ja gewoehnlich an einem Ende die Tuer, und dann eben so ca. 10cm Mauerwerk verschalt von der Zarge, bis man im anderen Zimmer ist. Die Platte muesste auf der Seite aussen auf die Zarge gesetzt werden, da sollte bei Daemmwoll-Fuellung festes Silikon reichen, vielleicht zwei Spaxe oben in die Ecken. Also, zwischen Tuer und Platte so viel Raum als moeglich lassen!
:
: gut Daemm!
: ullli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.