Re: Doch nun zur Sache!Beitrag von Friedlieb vom Januar 31. 2000 um 17:14:29: Als Antwort zu: Doch nun zur Sache! geschrieben von Clem am Januar 31. 2000 um 16:34:08: Hi Clem, : 3.) Jetzt wird´s wichtig und auch strittig: Vor Auftritten kommt bei mir ein neuer Satz drauf. Halte ich fast genauso. Bloß wenn's mal zwei in der Woche sind oder so (kam auch schonmal vor), dann verkneife ich es mir beim zweiten Mal. : Auch unterliegen neue Saiten der "Ich-Reiß'-Ja-Doch-Wann-Ich-Will Krankheit!" Da habe ich mit folgendem Verfahren gute Erfahrungen gemacht: Ich stimme die neue Saite und hebe die Gitarre anschließend daran hoch. Dann stimme ich sie nach, und zwiederhole die Prozedur, bis der Ton stabil bleibt. Das sorgt für ordentlich feste Saitenwindungen und verstimmungsfreie Abende auch ohne Floyd Rose. Wenn die Saite im Zuge dieses Verfahres reißt (passiert ganz selten bei den 010ern mal), war sie sowieso scheiße und hätte mich auch beim Gig vielleicht verlassen. Wenn sie hält, ist es okay und ich vertraue ihr. : 4.) Wenn mich die Lust zum Experimentieren überkommt (... pah! SRV: 0.18er ?!!!! Dat kann ich auch !!! Her mit die Bass-Saiten!) Hehe :-))) : Zur Akkustik: Ich denke wir uns da ähnlich: Gelegenheits-Akkustiker! (oder?!) In diesem Fall habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Elixier-Saiten gemacht. Da hört man soviel Gutes von. Sind die echt zu empfehlen? Ich habe da irgendwie ein komisches Gefühl, Plastik auf den Saiten zu haben (und hör schon Claus rufen: "gerade DER muß das sagen..."). Geht da nicht Pling und Ploink verloren? Wenn nein: Muß ich wohl mal testen. Keep rockin'
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |