(Der kleine Pütz) Wir basteln uns einen Probreraum (pt. I ??)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom Juli 23. 2001 um 20:56:31:
Hi!
Nu' isser leergeräumt, der Keller. Hier hat mein Vater gut 20 Jahre lang gebastelt. Und gebastelt. Und gebastelt. Davor war es scheinbar eine Art Partykeller, die Spuren davon haben wir jedoch recht bald nach unserem Einzug beseitigt.
Tür auf und:

Der Raum ist übrigens 5,60m x 3,80m groß. Hoch ist er etwa 2,10m, also so gerade eben noch passend für mich. Reicht immernoch für Sprünge a là Ozzy Osbourne...

Hinten in der Ecke steht noch ein Schrank, der bleibt da auch zunächst, bis meines Vaters Krempel ordentlich verstaut ist. Muss ja alles seine Ordnung haben. Ist schon schön vertäfelt. Einmal gegen hauen und es rieselt dahinter...irgendwas.

Da in der Ecke hat mal ein Kamin gestanden, ist noch etwas uneben. Vermutlich wird da wieder ein etwa 10cm hohes Podest dürbergestellt, so war es bisher auch...

Die vierte Ecke. Man konnte bisher sehen, daß sich überall im Raum Leuchtstoffröhren befinden. Die müssen natürlich raus. Wegen Brumm und so... Hinter der Tür: Ein Heizkörper!! Vorbei die Zeit, in der man sich im Winter extra Gasflaschen kaufen muss um das kleine Schweinestall-Neben-Kabüff zu beheizen, weil die Sicherungen nur zwei Röhrenamps verkraften und der Heizlüfter somit wegfällt. Und Gasflaschen werden nach 20:00 Uhr nicht mehr verkauft...

Ein Fenster. Juchu. Der komplette Schacht ist abgesackt, von der Wand abgebrochen und was noch so alles passieren kann. Aber es ist ein Loch nach draußen!!

Wie auch auf dem Foto zuvor schon zu sehen war: Nicht nur einmal hat das Hochwasser auch vor uns nicht haltgemacht...

Die Bodenbeschaffenheit. Ein Zustand. Eben? Was ist das? Farbkleckse, festgetretene Holzstaubreste, Löcher, Hügel - Alles, was das Herz begehrt.

Die Decke: Roher Putz. Die Ecke hinten: AUF!! Alles hin. Mal sehen, was daraus wird. Darunter eine von zwei URalten Philips-Boxen. Wird vielleicht später mal als Abhöre für CD-Einspielungen zwischendurch mit ohne PA benutzt.
In diesem Keller will ich denn also (eines fernen Tages) mal Schlagzeug spielen. Und dabei soll's dann gleich "richtig" ge"macht" werden.
Also:
- Decke wird neu gestrichen. Gibt's für puren Putz spezielle Farbe? Ich stelle mir das nämlich äusserst mühsam und nur mit mehreren Farbschichten realisierbar vor!?!? - Boden wird mit großen Läufern bedeckt. - Vertäfelung würde ich gerne abreissen weil wegen durchlöchert, verdreckt und angesifft vom Wasser. Aber es rieselt nunmal dahinter (an der Wand gegenüber der Tür). Und man warnte uns, sollten wir die Vertäfelung entfernen, daß man u.U. nie wieder an irgendwas an der Wand wird befestigen können... Tolle Aussichten. - Alles andere wird abgerissen, die Wände werden neu gestrichen - An die ände werden dann Teppiche gehängt. Zur Dämpfung und Vermeidung stehender Wellen und zur Verbesserung der Akustik. Noppenschaumstoff ist viel zu teuer, Campingmatrazen (die ja nunmal in etwa das gleiche Profil haben) sind viel billiger. Aber beides ist irgendwie...hässlich. - Die Lampen werden durch Halogenlampen mit Schaltnetzteilen ersetzt. Oder streuen die etwa auch ein?? Kann ich mir kaum vorstellen, aber bitte sagt's mir, wenn Ihr's besser wisst.
Alternativ wird die Vertäfelung nicht abgerissen sondern nur komplett mit Teppichen behängt.
Noch irgendwelche Tipppps? Ich denke, ich habe an alles wichtige gedacht, aber genau weiss man das ja nie.
Und sonst: Wo die Schoschonen schön wohnen!! ;-))
Soweit...
Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|