Re: (Der kleine Pütz) Wir basteln uns einen Probreraum (pt. I ??)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Klaus vom Juli 24. 2001 um 07:30:19:

Als Antwort zu: (Der kleine Pütz) Wir basteln uns einen Probreraum (pt. I ??) geschrieben von Der Felix am Juli 23. 2001 um 20:56:31:

Hallo Felix,

wohne in einem Haus, das 1870 gebaut wurde, hab' deshals so einige Erfahrungswerte:

: - Decke wird neu gestrichen. Gibt's für puren Putz spezielle Farbe? Ich stelle mir das nämlich äusserst mühsam und nur mit mehreren Farbschichten realisierbar vor!?!?
Ist es eine Betondecke, denk mal nicht, denn im Keller wäre die nicht verputzt. Ist der Putz fest?
Wenn ja, vorher mit einem Waschel (sorry, kenn kein anderes Wort dafür - ist so'n recht dicker langhaariger Pinsel) kräftig mit Wasser abwaschen. Sollte der Putz teilweise lose sein, abwaschen und dann satt mit Haftgrund einstreichen, danach normale Dispersionsfarbe. Alternativ kannst Du auch kalken, was ich bevorzuge, da das Mauerwerk besser atmen kann. Abraten möchte ich Dir von sog. "festen" Farben. Der Untergrund muß hier schon wirklich fest sein, denn sonst hast Du nicht Farbe an der Decke sondern Putz auf der Rolle!

: - Boden wird mit großen Läufern bedeckt.
Ist das nicht etwas kalt? Sollte man nicht als Untergrund nen billigen Verlegeteppich reinschneiden und dann noch die Läufer drauflegen? Die Verlegeware gibt's ja teilweise schon für 10,-/m². Noch optimaler unter die Verlegeware Trittschallmatten (wie sie für Parkettböden verwendet werden) drunterlegen - sind so ganz dünne Schaumstoffrollen.

: - Vertäfelung würde ich gerne abreissen weil wegen durchlöchert, verdreckt und angesifft vom Wasser. Aber es rieselt nunmal dahinter (an der Wand gegenüber der Tür). Und man warnte uns, sollten wir die Vertäfelung entfernen, daß man u.U. nie wieder an irgendwas an der Wand wird befestigen können... Tolle Aussichten.
: - Alles andere wird abgerissen, die Wände werden neu gestrichen

Ich denke, die bestehende Vertäfelung ist ja auch auf Leisten genagelt. Würde ich deshalb nicht so kritisch sehen, die Vertäfelung wegzureißen. Aber hinterher muß wahrscheinlich wieder eine Vertäfelung draufgemacht werden. Alles wegzureißen (Vertäfelung + Lattengerüst) wird aller Voraussicht nach in Verputzarbeit enden. Wenn Du Dir das antun willst...
Was da so rieselt hinter der Vertäfelung ist möglicherweise loser Putz. Der muß zuerst entfernt werden. Mit Stahlbürste o.ä. staubt wie Sau! Dann zuerst die Löcher (vom Lattengerüst) zumachen und anschließend die Unebenheiten mit Glättkelle verputzen. Die besten Erfahrungen hab ich mit "Rotband" gemacht. Ist ein Gipsputz der sich schön verarbeiten lässt, damit kann man mit etwas Geschick die Wände schon sehr schön/gerade hinbekommen. Mit dem Putzbrett nachreiben, wenn er fast trocken ist (so nach ca. 1 Stunde je nach Auftragsstärke)

: - An die ände werden dann Teppiche gehängt. Zur Dämpfung und Vermeidung stehender Wellen und zur Verbesserung der Akustik. Noppenschaumstoff ist viel zu teuer, Campingmatrazen (die ja nunmal in etwa das gleiche Profil haben) sind viel billiger. Aber beides ist irgendwie...hässlich.
Gute Idee, würd ich auch so machen.

: - Die Lampen werden durch Halogenlampen mit Schaltnetzteilen ersetzt. Oder streuen die etwa auch ein?? Kann ich mir kaum vorstellen, aber bitte sagt's mir, wenn Ihr's besser wisst.
Sorry bin nur Schlagzeuger:)

: Alternativ wird die Vertäfelung nicht abgerissen sondern nur komplett mit Teppichen behängt.
Sicher die einfachere, wenn auch nicht die schönste Lösung

: Noch irgendwelche Tipppps? Ich denke, ich habe an alles wichtige gedacht, aber genau weiss man das ja nie.
Schon mal über das Schlagzeugpodest nachgedacht? Evtl. dieses auf halbe Tennisbälle stellen um Übertragungen zu vermeiden. Müsst Ihr oft aus und einladen, wenn ja könnte man darüber nachdenken, das Fenster zu vergrößern. Soweit das auf den Bildern erkennbar ist, passt da keine Bassdrum und Hardwarekiste durch. Bei dieser Aktion kann man dann gleich ein Schallschutzfenster einbauen - nur so'ne Idee.

Fazit soweit eine "Ferndiagnose" möglich ist: Davon ausgehend, daß Du den Proberaum langfristig nutzen kannst oder er Dir vielleicht sogar gehört: Decke Kalken. Die Vertäfelung wegreißen, das Lattengerüst dortlassen, bei Bedarf die eine oder andere Latte noch zusätzlich anbringen. Den darunterligenden losen Putz entfernen (da reicht m.E. ein fester Besen) und eine neue Holzvertäfelung anbringen.
Teppich w.o. beschrieben verlegen, bei Bedarf noch Läufer drauf. Schlagzeugpodest mit wenig Bodenkontakt bauen - Du wirst es nicht bereuen. Dann ausprobieren wie's klingt. Später kannst Du immer noch Vorhänge an die Wand hängen um den Raum zu dämpfen.
Nochwas, wenn Du Dich entschließt, eine neue Vertäfelung anzubringen, vergiss nicht vorher Leerrohre zu legen (z.B. für die Stereoanlage, Strom sowieso) um nachträglich Kabel einziehen zu können. Bau reichlich Steckdosen ein!
Gruß aus München
Klaus
PS: Sind da Rohre im Raum, die evtl. übertragen? Was sagen die Nachbarn?
Wir haben in unserem Proberaum auch Neonröhren, die stören nicht, aber dazu können Dir sicher andere was dazu sagen.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.