(Effekte) Multieffektgeräte


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Peter vom Juni 28. 2001 um 16:25:45:

Hallo Leute, bin durch Zufall auf eure Seite gestossen. Prima hier, erst mal n dickes Lob.
Ich hab ne Frage oder bin einfach neugierig auf eure Meinung zu Multieffektgeräten.
Vor kurzem habe ich mir ein Boss VF 1 Gerät zugelegt und dachte, so den Testberichten usw. zufolge, da hab ich jetzt einfach mal was gutes gekauft. Angeschlossen, Manual gelesen(Mehrere Tage *g*) und ausprobiert. Früher hatte ich mal so n Fußtreter von Boss, einen Flanger, am Start und nun dachte ich, prima, das machen wir jetzt alles mit dem Multi-Teil. Also entweder ich bin zu blöd zum programmieren oder ich kann meinen Ohren nicht trauen. Ich kann da schrauben und editieren wie ich will, es klingt immer irgendwie künstlich und so nach Casio-Kinderorgel. Stunden schon alleine im Proberaum gehockt und versucht, das Clean-Signal so n bissle mit Hall usw. aufzupeppen. Dann nach langer Editierei zum Schluß noch mal zum Endvergleich den Effekt ausgemacht und: Das pure Verstärkersignal ist einfach lebendiger, dynamischer und "echter". Außerdem um einiges durchsetzungsfähiger innerhalb der Band. Pegelanpassung usw. hab ich hinbekommen, also daran liegts vermutlich nicht.
Hat jemand son Teil und kann mir n paar Tipps geben?? Gehts jemand genauso(Ich trau echt so langsam den Ohren nicht mehr)
Gibts eigentlich so Grundeinstellungen für nen Hall oder z.B. für den Kompressor? Bringts n Kompressor überhaupt bei Gitarren?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Übrigens: die Ampsimulationen sind ja wohl der Witz bei dem Ding, also, nee, und die Fachpresse schreibt, s wär cool. Ich wollte vor kurzem im Studio ne kleine Session mit dem Teil direkt ins Pult einspielen, also da kriegt man ja n Weinkrampf. Nach Amp klingt das nicht. Soll aber nicht Thema sein, ich wills ja als Effektgerät nutzen.

Grüße

Peter

P.S.: Restliche Hardware is n Engl-Savage-120-Top mit JCM 900 Box und ne Music-Man Shilouette. Das Gerät ist im Einschleifweg, der ist voll aufgedreht, d.h. 100 % des Signals werden durchs Effektgerät geleitet.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.