Re: (Effekte) Multieffektgeräte
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von winni vom Juni 28. 2001 um 16:40:32:
Als Antwort zu: (Effekte) Multieffektgeräte geschrieben von Peter am Juni 28. 2001 um 16:25:45:
: P.S.: Restliche Hardware is n Engl-Savage-120-Top mit JCM 900 Box und ne Music-Man Shilouette. Das Gerät ist im Einschleifweg, der ist voll aufgedreht, d.h. 100 % des Signals werden durchs Effektgerät geleitet.
Hallo Peter, leider kann ich Dir zu dem Teil im speziellen nichts sagen, aber im allgemeinen hat möchtest Du doch dem Signal nur ein bischen (oder ein bischen mehr) Effekt, also z.B. Hall zumischen. Daher betreibt man den Parallelen Einschleifweg normalerweise auch als solchen und stellt das Effektgerät so ein, daß es nur die Hallfahne, aber nicht das Originalsignal ausgibt. Das Problem, daß Multieffektgeräte das Originalsignal nicht gerade Highendmäßig durchleiten ist nämlich weit verbreitet und bringt daher auch Verstärkern, die nur einen seriellen Einschleifweg besitzen (so wie Du Deinen Amp im Moment betreibst) bei Tests minuspunkte ein.
Bei Mischpulten z.B. würde man über einen (oder mehrere) "Aux-weg(e)" das Signal zum Effektgerät schicken und dann über den Aux-Return wieder beigeben. Also dasselbe Prinzip.
Der Vorteil ist, das die Authentizität und dynamik und überhaupt der Klang des Originalsignals erhalten Bleibt und der Effekt trotzdem schön dazukommt. Gruß Winni
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|