Re: (Amps) Amp Design
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom Juni 08. 2001 um 09:18:25:
Als Antwort zu: (Amps) Amp Design geschrieben von Guido am Juni 07. 2001 um 21:35:13:
Hi!
Hier wurde ja schon oft die Sache mit dem Abstrahlwinkel angesprochen. Stellt man den Amp schräg verliert er an Standfestigkeit, Bassfundament und ausserdem an Ablagefläche...
Wenn man jedoch die Schallwand schräg einsetzt, also sagen wir (bei einem Combo) 45°, dann treten diese Probleme nicht auf, allerdings ist das Gerät dann vermutlich eher unpraktisch weil nicht mehr so gut Stapelbar. (Ungefähr so: _ / | --
Wenn man aber ein normales handelsübliches rechteckiges Gehäuse nimmt und die Schallwand am oberen End mit Scharnieren befestigt, sodaß man das ganze ausklappen kann... ...muss man nur noch dafür sorgen, daß der Speaker mit genügend Gehäusemasse verbunden ist um nicht doch an Bass zu verlieren, ausserdem dürfe sich das Gehäusevolumen nicht ändern. Man bräuchte daher vermutlich ein "Gehäuse im Gehäuse" Eine Lösung ist mir da auch noch nicht eingefallen.
Bei 4x12" Boxn ist das natürlich was anderes. Die schräg zu stellen erbraucht unheimlich viel Platz, und wenn der vorhannden ist kann man die vier Speaker gleich in ein gignatisches Bodenmonitorgehäuse einbauen. Das fungiert dann gleichzeitig als ein Podest für zu klein geratene Gitarristen. Aber man merkt: Ich bin gerade erst aufgestanden, sorry...
Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|