Re: (Amps) Amp Design
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rodi vom Juni 08. 2001 um 10:58:45:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Amp Design geschrieben von Der Felix am Juni 08. 2001 um 09:18:25:
Hi Amp-Designer! :-)
Zur beweglichen Schallwand: kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Die Speaker werden nicht umsonst bei besseren Gehäusen auf Schallwände aus dickerem Material geschraubt. Eine doch relative lose Schallwand mit Scharnieren würden garantiert irgendwelche unliebsamen Resonanzgeräusche verursachen. Entweder sind die Speaker rappelfest mit dem Gehäuse verbunden oder auf einer Schallwand, die mit Gummidämpfern vom Gehäuse entkoppelt wird (wie kürzlich in dem G&B-Blatt / GAS-Blatt zu lesen).
Das Schrägstellen scheint mir am Besten immer noch mit diesen Tilt Back Legs vieler alter 7ender-Amps zu funktionieren, zumal je nach Speakerbestückung der Schwerpunkt eines Combos ganz anders zu liegen kommt. Und so kann das mit einem einfachen Versetzen der Beine ausgeglichen werden. (Auch der Neigungswinkel.)
Versenkte Griffe an beiden Seiten (besser vielleicht einfache Schalen und nicht ausklappbare Griffe - die können wiederum klappern) sollten ab einem gewissen Gewicht die Norm sein. Oben kann man normale Griffe anbringen, die sich ausziehen, diese dann aber leicht versenkt, so dass eine plane Oberfläche entsteht.
Control-panel von vorne (und nicht oben-hinten wie alte Amps der Pionierzeit: schlecht zu erlangen und nur Staubfang) und leicht schräg möglicherweise. Beschriftung lesbar, wenn nötig ÜBER den Potis.
etc...
Gruss Micha
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|