Re: (Archiv) Klaus vs. Klaus und ähnliche Probleme
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Mai 18. 2001 um 18:08:01:
Als Antwort zu: Re: (Archiv) Klaus vs. Klaus und ähnliche Probleme geschrieben von winni am Mai 18. 2001 um 14:33:36:
Hi Winni,
: sondern ich meinte, auf den Seiten, die das PHP-Script erzeugt also z.B. auf:http://www.cgigang.org/fjm/as/autor.php?id=152&order=asc") mehrere Adressen anzugeben (so sie denn bei Postings eingegeben wurden) und diese dann zu verlinken. Dazu müßte man aber in der ASA_Author Tabelle mehrere Emailadressfelder haben,
Im Prinzip schon. Bloß wieviele? 10? Um im Fall von nur 2 Adresse 8 zu verschwenden? Um im Fall von 11 Adressen alles umschreiben zu müssen? Nein, sowas mache ich schon seit Jahren nicht mehr. Es liefe dann im Zuge sauberer Normalisierung auf eine weitere Tabelle raus: ASA_Author wird ersetzt durch ASA_Name (gleiche Felder, nur ohne E-Mail) und zusätzlich ASA_AuthorEMail mit ID (Key), NameID und EMail. Könnte man machen.
: Je mehr ich drüber nachdenke, glaube ich, daß man mit dem ist-Zustand eigentlich gut leben kann.
Sehe ich ähnlich. :-)
: Der Punkt mit den Namen sollte vielleicht in die FAQ aufgenommen werden (obwohl ich fürchte, daß die eh fast keiner ließt :-) )
Stimmt - wenn ich mir so die Logs ansehe, was alles an Suchbegriffen in die Archiv-Suche eingetippt wird - die Leute lesen einfach nicht die Doku, sondern erwarten schlicht, daß es genauso funktioniert wie bei Google, oder der MetaGER.
: Ja, tatsächlich so wie ichs mir auch gedacht habe. Aber um die Daten einzulesen mußt Du irgendwie die Artikel "durchparsen" (greußliche Wortschöpfung, aber mir fällt gerade kein anständiges Wort dafür ein) und das Script, das das macht müßte für die Idee, die ich hatte geändert / komplizierter werden...
Dieses Script (addposting.pl) nur ein kleines bißchen. Der Link zu diesem Script erscheint übrigens in der Monats-Übersicht immer dann, wenn das Archiv mehr als 10 Postings hinterherhinkt (sollte ich mal plötzlich vom Blitz getroffen werden - bitte irgendjemand immer draufklicken, wenn dieser Link erscheint, um das Archiv aktuell zu halten). Das Script hat einen über entsprechende URL-Parameter (die ich jetzt hier nicht preisgeben werde) gesteuerten speziellen Modus, in dem es alle Postings durchackert und in die Datenbank einträgt. Und die Postings haben sich nicht geändert, ihr für das Archiv relevanter Informationsgehalt auch nicht, demnach bleibt das Parsen gleich. Bloß die drei, vier Zeilen, in denen der Eintrag in die Datenbank erfolgt, die müssten ein bißchen umgestellt werden.
Was allerdings sehr sehr viel Arbeit macht, ist die Aufsplitterei der mehreren E-Mail-Adressen je Name nachher in der Benutzerschnittstelle der Autoren-Liste. Statt einfach "Beiträge von bOquadratgie" würde dann differenziert werden in "Beiträge von bOquadratgie, wenn er grad mal die E-Mail-Adresse X angegeben hat, Beiträge von bOquadratgie, wenn er grad mal die E-Mail-Adresse Y angegeben hat, ..., und seine Beiträge, bei denen er ohne Angabe einer E-Mail-Adresse gepostet hat.
Und das halbwegs durchschaubar rüberzubringen, ist sicher eine total schwere Aufgabe. Ich möchte nämlich, daß das Archiv eine gute Usability hat, und ich denke, daß wir da (abgesehen von den fehlenden Features wie Volltextsuche etc.) auf einem halbwegs guten Weg sind. Die Brauchbarkeit und die einfache, halbwegs intuitive Bedienbarkeit des Archivs würde unter einer komplizierten Namens/EMail-Aufdröselung leiden, befürchte ich.
Der nächste große Schritt wird - hoffentlich irgendwann im Sommer - eine wieder funktionierende Volltextsuche sein.
Keep rockin' Friedlieb
P.S. Wohnraumstatus: Heute ist in 4 Räumen im Erdgeschoß der Estrich verlegt worden. Der muß jetzt erst mal trocknen, damit ich wieder an das Bier, das Grillfleisch und den MacAllen komme. Und dann noch mehr trocknen, damit wir Fliesen legen können. Aber - und das ist das Gute - trocknen kann der auch allein, der Estrich, sogar wenn ich in Berlin bin. :-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|