Re: (Gitarre oder Bass?) Jetzt bin ich ja sooooo männlich...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Mai 10. 2001 um 16:49:09:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre oder Bass?) Jetzt bin ich ja sooooo männlich... geschrieben von Rainer am Mai 10. 2001 um 14:25:28:

: Da schliesst unser Felix doch messerscharf, tiefe Töne allein wären schon Bass. Dem ist nicht so ... :-)

Moin moin Felix -

erstmal volle Kanne Respekt für die .020-.090. Das ist B.A.S.S (auch wenn Rainer gleich mit dem 5 Saiter und dem Stahltross droht ;-)).

So wie ich dich bisher verstanden habe ist dein Begehr: fette Saiten auf die Bariton, tief stimmen und irgendwo im Umfeld von Bass und MännerOkrieg abrockern so das es Fundament macht aber auch noch etwas Behelfsrotzgitarre abgibt. Und das alles ohne Hammond Sound. Okidoki ...

Ich schrieb ja unlängst von meinen Erfahrungen von Gibson Thunderbird über dezent zerrenden 60 Watt Röhren Top und 4x12" Box. Also, ich war baff: Es zerrte gar klasse ohne zuviel Bässe zu cutten und es ging ohne Probleme zusammen mit dem Drummer. Nun ist der nicht Animal aus der Muppets Show, aber gaaaaaanz leise ist er nicht (muß er doch sonst gegen die 800 Watt PA Endstufe unseres eigentlichen Bassisten ankämpfen. Sowas mach Muckies und verhindert den Einsatz von Jazzbesen ;-)). Der Ton von meinem Sovtek über die 4x12"er Fender Box lag irgendwo zwischen Stranglers und Lemmy und rockte das Haus gar fein. Inzwischen hab' ich ja statt der 4x12" eine 2x12" Bandmaster Box und selbst damit gings mit Bass noch recht gut (allerdings fehlte dann doch etwas das Fundament. Mit der Bariton hingegen reicht auch das allemal, wenn noch ein Basser mitspielt. Allerdings als "Only Bassbariton in Band" würde ich die größere 4x12" Abstrahlfläche empfehlen).

Ich würd mir eine Art "Bastard" Anlage zusammenbauen. 'ne gute 2x60 bis 2x100 Watt Endstufe (lieber ein Tick größer dimensionieren wenn's keine Tubenendstufe ist) und dann sowas wie den Interstellar Overdrive als PreAmp. Das rockt auch Gitarristentechnisch das Haus. Alternativ könnte ich mir auch den kleinen SansAmp in Verbindung mit einem Reußenzehn Röhrenbooster gut vorstellen. Boxentechnisch gibt's auch die klasse Bastardlösung: Fane Speaker, zB wie ich sie in meiner alten Hiwatt 4x12'er zu Punkrockzeiten hatte. Die Box hatte ich von einem Bassisten gekauft und später wieder an einen Bassisten verkauft. Dazwischen hab' ich sie mit einem alten Marshall Top mit Gitarre benutzt. Die Box war zwar monsterschwer aber beide Disziplinen (Bass und Gitarre) hat sie mit Bravour bestanden. Der zweite Bassist (an den ich die Box verkauft habe) hat übrigens damit auch Tanzmucken und Funk Geschichten gespielt. Ich war echt erstaunt wie clean die Box bleiben konnte. Der erste Bassist hatte sie als Nahkampfwaffe gegen Hamburgs lautesten Doublebass Trommler (Bubi von Zed Yago) mit viel Zerre eingesetzt.

Hoffe soweit inspiriert zu haben ;-)
slide on ...
bO²gie



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.