Re: (Multi-Media-Show) Land unter
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Mai 04. 2001 um 23:47:38:
Als Antwort zu: Re: (Multi-Media-Show) Land unter geschrieben von Yeti am Mai 04. 2001 um 01:42:47:
Hi ihr lieben alle,
nur paar kurze Worte. : Wieso freuen sich die Frauen in dem Hochwasser? ;)
Weil wir uns das Singen nichjt verbieten lassen. Sehr wahrscheinlich lachen mein Schatz Dagmar (rechts) und unsere Nachbarin Heidi (links) über irgendeinen trockenen Humor, keine Ahnung, aber man kann es auch ganz nüchtern sehen: Wenn es jemandem ganz beschissen geht, und dieser Jemand lacht dabei, geht es dem nicht viel besser als demjenigen, dem es genauso beschissen geht und der dabei jammert? Das beschissen gehen kann man nicht beeinflussen, wohl aber die Art, wie man damit umgeht, Demnach: Kopf hoch und lachen, Deshalb lachen die beiden Frauen, glaub ich.
Außerdem erleben wir hier im Moment eine ganz tolle Nachbarschaft, die so richtig an diesen Problemen zusammenwächst. Die Heidi kam eben mit ner Pulle Sekt und wir haben dann "anyway" angestoßen. Der Sekt war übrigens TROCKEN.
: PS.: Hast Du Deine weisse Tele gerettet?
Ja, unser Häuslein hat ja zwei Etagen, und dahingerafft hat es neben Teppichen, Tapeten, zwei Regalen, drei Sofas (wer zum Teufel braucht auch drei Sofas?), jeder Menge Spielzeug, meinen und Dagmars ganzen Songbooks und weiteren Coofee-Table-Books nur einen Stapel Videocassetten und die Waschmaschine. Die Gefriertruhe hat durch eine am Boden befindliche schmutzigbraune, aber gefrorene Schicht ihre Funktionsfähigkeit eindrucksvoll dokumentiert.
Dagmars Keyboard haben wir noch schnell hochschleppen können, die Gitarren an den Wänden waren nicht in Gefahr, und meine E-Gitarren sind alle oben. Dabei fällt mir gerade ein, oh shit, ich war ja noch gar nicht im Proberaum, und da steht meine weiße Tele! Scheiße, aber keine Zeit, da jetzt hinzufahren und nachzusehen. Wir werden es erfahren, gelegentlich.
Versicherung zahlt übrigens nichts, in Flußtälern wird Hochwasserschaden aka Naturkatastrophe grundsätzlich nicht versichert, ein paar Versicherungen mögen das anbieten, wir haben jedenfalls damals keine gefunden. Wir werden den ganzen Schaden also komplett aus unserer eigenen leeren Tasche bezahlen - läuft drauf hinaus, daß wir nur noch das wirklich Notwendige haben werden - und das ist ja im Zuge des "Ballast abwerfens" auch ganz nett. Wie sagte Thomas Alva Edison, nachdem eine Halle mit vielen seiner Erfindungen und Experimenten abgebrannt war, doch so schön: Wie gut, jetzt sind alle unsere Fehler mit verbrannnt. Apropo, würden wir unser Haus jetzt anstecken, täte die Versicherung alles bezahlen. Welch ein Trost. Bzw. welch eine Freude, denn jedenfalls besteht ohne Haus anstecken auch nicht die Gefahr, eingebuchtet zu werden.
Das hier ist ein Pauschal-Posting an alle. Ich hab alle Eure Beiträge, Kopfhoch-Messages und DenkAnDich-Statements gelesen und mich über jedes einzelne Posting gefreut. Aber ich habe leider nicht die Zeit, alle individuell zu beantworten, auch wenn mit zu jedem Eurer Beiträge ein passender Spruch eingefallen ist. Was ich aber unbedingt loswerden muß: Ich bin ehrlich ganz überwältigt von Eurer Anteilnahme, von der Benefiz-Idee und von den ganzen Hilfsangeboten. Was letztere betrifft, wir haben heut hier viele Freunde und Verwandte gehabt, die sich gemeinsam mit uns tierisch ins Zeug gelegt haben, um die zentimeterdicke Schlammschicht im Erdgeschoß und im Hof und in der Einfahrt wegzubekommen. Wir haben einen (noch nicht ausgebauten) Raum provisorisch als Küche eingerichtet, dort werden wir ne Zeitlang hausen, bis die anderen Räume renoviert sind. Leider müssen in zwei Räumen die Fußböden komplett mit Holzunterbau rausgerissen werden - dort war unter den Dielen mit Wellpappe isoliert worden und das hat sich natürlich vollgesogen. Kann man nicht lassen, wird nie trocken und würde ewig vor sich hin gammeln und stinken. Aber auch hier kann man wieder das Positive sehen: Einige der Bretter zeigen deutliche Schimmel- und Fäulnisspuren, die unmöglich in 12 Stunden entstanden sein können. Demnach muß es da schon länger feucht gewesen sein und wir hatten einen super Schimmel-Herd im Haus und damit vielleicht eine Erklärung für die häufigen Atemwegserkrankungen unserer Kiddies.
Was also die Hilfsangebote betrifft: Danke, wirklich toll, ich bin aufrichtig gerührt, aber im Moment kommen wir klar und haben genug Helfer vor Ort. Sollte dennoch Not am Mann sein, melde ich mich hier.
Benefiz-Konzert: Geile Idee, wär gern dabei. :-) Ich tu mich da ja schwer, weil ich persönlich ja lieber gebe als nehme.
Morgen wird der Fußboden in der Küche rausgerissen (Eßzimmer war heute schon dran), außerdem hoffen wir zu erfahren, was es kostet, das ganze Erdgeschoß zu fliesen. Weil - Fliesen sind geil, macht man nur sauber und gut ists.
Ach so, wer mehr zum Thema Land unter lesen will, mußtdu lesen hier:
Ganze Dörfer unter Wasser Zwei Tote und viele Millionen Mark Schaden
Hey, wir leben, also was solls?
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|