Re: Der heilige Gral und der Jackpot und der gute Sound


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom April 19. 2001 um 00:53:23:

Als Antwort zu: Der heilige Gral und der Jackpot und der gute Sound geschrieben von Matthias am April 18. 2001 um 14:56:19:

....WAS und WIE da gespielt wird, ist dabei viel wichtiger als der Sound der berühmten "Kollegen"....

Einspruch, Einspruch, Einspruch, Herr G.A.S.-Beauftragter. Ihre Lizenz haben sie offensichtlich auf der Kirmes geschossen ;-))

Aber mal im Ernst, mag durchaus sein das ich 'ne gestörte Kindheit und 'ne schwere musikalische Sozialisation hatte, aber mich haben zuerst _SOUNDS_ angesprochen. _Was_ da gespielt wurde machte für mich nur in Verbindung mit dem _Sound_ Sinn. Da waren die Beatles mit John und Georges dengeligem Sound der Rythmusgitarren aus den Mid-60ties, Scotty Moores Sunrecords Sound (bis heute kann ich auf alles, nur auf meine Slapback Delay nicht, verzichten) und Rory Gallaghers quäkender Stratsound. Dazu kam der Sound von zwei Teles die ohne Rücksicht auf Verluste ein und das selbe Boogie Riff braten (Status Quo). Dann kam Punk (wo ich bei Clash wieder viel Scotty Moore und Beatles fand) und die ersten Gehversuche von Police (was mir einen Flirt mit dem Chorus & Delay brachte. Davon ist heut nur noch die Liebe zum Delay da). Alles SOUNDS die mich geprägt haben. Was im einzelnen die Herren an Tönen gespielt haben und ob sie das auch rückwärts auf dem Kopf stehend auch zur Wandergitarre spielen könnten war und ist mir bis zum heutigen Tag komplett egal.

Anderes Beispiel: SRV. Zum ersten mal hörte ich ihn im Radio als die (damals) neue Bowie Scheibe vorgestellt wurde. Das "China Girl" Solo ließ mich gänsehäutig zurück. Nicht wegen _was_ er da spielte (was natürlich sparsamst und schön war) sondern der Sound haute mich um. 2 Töne gehört und ich wußte: "Der Mann ist groß". Dieser fette direkte Strat-Ton war einfach aufregend. Klar gab's vorher auch schon haufenweise tolle Stratsounds (wer hat nicht zB "Sultans of Swing" geliebt weils einfach klang?), aber so direkt hab ich die Strat als Sound vorher nicht wahrgenommen.

Die Reihe der Herren deren Sound mich erfreut und beeinflußt hat (und weiter tut) ließe sich beliebig fortsetzen und alle haben sie etwas in "meinem" Sound an Spuren hinterlassen (was ich von meiner Spieltechnik nicht sagen kann. Da ist nie viel aufregendes passiert): Keith Richards, Fast Eddie, Wilco Johnson, Johnny Ramone, Joe Walsh, Adrian Belew, George Thorogood, Cliff Gallup, Marc Ribot ....

Und was sagt uns das jetzt in Sachen "Heiliger Gral"? Hmmm, nichts, aber auch garnichts. Und einen Rat hab ich auch nicht. Ich hab den heiligen Gral unzählige male gefunden und wieder verworfen. Aber ich bin hier ja auch nicht der G.A.S. Beauftragte. Ok, vielleicht doch einen Rat an die Jugend: Telecaster spielen macht einen besseren Menschen aus dir. Aber da bin ich auch erst im hohen Alter drauf gekommen. Und Singelcoils müssen Groß und Brumm machen. Der Seniorenverband schlägt da P-90's vor. Mist, und da ist es wieder, dieses Gefühl von schleichendem G.A.S. .... warum hab ich eigentlich noch keine Esquire mit einem P-90?

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.