Re: (Technik) Doubleneck Veschaltung
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom März 24. 2001 um 09:18:46:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Doubleneck Veschaltung geschrieben von The stooge am März 24. 2001 um 07:49:21:
: Das ist ganz normal. Ähnliches passiert auch mit einer Gibson bei beiden eingeschalteten Pickups, wenn Du an den Volumereglern drehst. Dies liegt daran, dass (wie Ul³i zutreffend schrieb) die beiden Schaltkreise nicht entkoppelt sind.
Heute nacht ist mr eingefallen, daß ich ähnliches schonmal erlebt habe. Mit einem Balance Poti in meiner Eigenbau Klampfe. Ein Anruf bei Rockinger zeigte damsl, daß Balance Potis genau andersrum als Volumepotis angeschlossen werden (Also bei den drei Poti-Pins in die Mitte REIN und an der seite RAUS!) Kann das hier auch so sein??
:Du kannst sie ntürlich mit zwei ~50kOhm Widerständen, die Du vor den Umschalter lötest entkoppeln; dies bezahlst Du allerdings mit deutlichem Höhenverlust v.a. bei zurückgenommener Lautstärke.
Bäh!
: Kompensieren kannst Du dies wiederum mit einem Vorverstärker,der aber seinerseits den Klang verändert.
Bäh!!
: Ich würde AB-Betrieb einfach vermeiden, ist die einfache Lösung.
Na wozu kauf' ich mir dnen dann wohl so 'ne Dabbelnäck??
: Oder Du reizt die Kiste bis zum Ende aus und baust eine zweite Anschlussbuchse für Stereobetrieb ein und betreibst zwei verschiedenen Verstärker.
Mmmmhmmm, ansich keine dumme Idee, fehlt nur noch der zweite Verstärker.
Ich danke schonmal und warte in fiebriger Erregung auf Beantwortung obenstehender Frage...
Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|