Re: (Technik) Doubleneck Veschaltung


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom März 24. 2001 um 07:49:21:

Als Antwort zu: (Technik) Doubleneck Veschaltung geschrieben von Der Felix am März 23. 2001 um 22:15:53:


: Problem: Wenn beide Teile aktiviert sind passiert Folgendes: Wenn ich auf Hals A spiele und von Hals B etwas Volume runternehme geht Volume A hoch!! (Umgekehrt genauso) Spiele ich auf Hals A und drehe Volume A runter geht schlagartig die Lautstärke runter, also kein langsames "faden" wie sonst.
: Erkläre mir das bitte einer!!
:
: Daß im A+B Betrieb beide Volumeregler als Master fungierren leuchtet mir ja noch ein, ebenso wie die "Master"-Funktion des Toneregler. Aber wie das mit dem seltsamen Misch kommen kann... NÖ!!
:
: Ich danke schonmal...
:
: Gruß
: Felix

Hallo Felix,

Das ist ganz normal. Ähnliches passiert auch mit einer Gibson bei beiden eingeschalteten Pickups, wenn Du an den Volumereglern drehst. Dies liegt daran, dass (wie Ul³i zutreffend schrieb) die beiden Schaltkreise nicht entkoppelt sind. Du kannst sie ntürlich mit zwei ~50kOhm Widerständen, die Du vor den Umschalter lötest entkoppeln; dies bezahlst Du allerdings mit deutlichem Höhenverlust v.a. bei zurückgenommener Lautstärke. Kompensieren kannst Du dies wiederum mit einem Vorverstärker,der aber seinerseits den Klang verändert. Ich würde AB-Betrieb einfach vermeiden, ist die einfache Lösung. Oder Du reizt die Kiste bis zum Ende aus und baust eine zweite Anschlussbuchse für Stereobetrieb ein und betreibst zwei verschiedenen Verstärker.

Gruß'n Blues, stooge


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.