Re: (Technik) Doubleneck Veschaltung


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom März 24. 2001 um 11:40:14:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Doubleneck Veschaltung geschrieben von Der Felix am März 24. 2001 um 11:07:01:


: Schneller als Stejoe Satrivai!! ;-)))

Dann hast Du doch auch einen extra Fuss fuer die vielen Pedale mit denen man sowas ausmerzen kann ¦¬]

:diese Verschaltung kann nicht so gewollt sein. Das finde ich doof.

Da gibst Du Dir ja quasi selbst die antwort: Doch, war so gewollt, aus den von Stooge beschriebenen Gruenden ist alles andere aufwendiger!

: Und: Dieses "sich-gegenseitig-aufladen" müsste doch eigentlich auch bei normalen Gitarren beim kombinieren von Pickups passieren, oder nicht??

Weia, ich und mein Englisch. Okay, "to load" meint bei mir "eine Last fuer etwas darstellen". Da wird also nix aufgeladen, sonder belastet. Und das kann man eben nur mit einem Widerstand entkoppeln, etc. und, jawoll, das passiert Dir bei jeder Les Paul oder so ganz genauso - nur, da kommen ja immer noch die "gleichen Toene" aus beiden PickUps, deshalb faellt das nicht so unschoen auf, sondern eben eher in der "Klang" - Ecke...

: PS: Was ist mit meiner Idee, die Potis andersherum anzuschließen?
Mach es, wenn Du parallel dazu noch jeweils einen von bOOgies zweibeinigen Freunden anloetest koennte es Dich ein wenig gluecklicher machen! Im uebrigen sind OP-Amps gar nciht so der feind eines guten Gitarrensounds, und Ehrlichkeit udn RocknRoll sind doch eh tot!

gut Ton!
ullli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.