Re: (Philosophie) Abneigung, Intoleranz, Weltverbesserung?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Bernd vom Januar 10. 2000 um 09:14:43:

Als Antwort zu: (Philosophie) Abneigung, Intoleranz, Weltverbesserung? geschrieben von Hans-Jürgen am Januar 09. 2000 um 04:20:35:

Hallo Hans-Jürgen!

Ähnliches beobachte ich bei mir. Ich war früher was das Musik_gut_finden angeht sehr viel dogmatischer. In meiner Teenie Zeit gab es Musik, die ich eigentlich gut fand, aber die ich nicht hörte, weil sie zu einer Richtung gehörte, die ich nicht gut finden sollte oder wollte.

Wenn z.B. auf dem Schulhof über Musik dikutiert wurde, gab es zwei Fraktionen. Die einen hörten Beatles, die anderen Deep Purple. Obwohl mir damals "Live in Japan" saugut gefiel, hab ich bis auf's Messer gegen Deep Purple gekämpft und mir dafür von den Beatles auch die schlechteren Sachen mit geheuchelter Begeisterung angehört. Heute kann ich darüber nur lachen, aber schämen tue ich mich nicht dafür.

Man wird mir den Jahren halt klüger (in Grenzen) und unvoreingenommener. Nach wie vor erlaube ich mir den Standpunkt, bestimmte Sachen schlecht zu finden, aber erst nachdem ich es mir angehört habe. Heute höre ich genauso Deep Purple wie auch das Paul Kuhn Trio und alles was dazwischen liegt. Ich verabscheue - auch wenn es manchmal raffiniert gemacht ist - verrapte Pop-Klassiker (wenn ich "Every Breath You Take" von Puff Daddy höre, dreht sich mir der Magen um, genauso bei "Killing Me Softly" von den Fugees), ich würde aus so etwas allerdings keine Glaubensfrage mehr machen.

Gruß
Bernd


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.