(Filosofie) Wann ist man musikalisch?Beitrag von Friedlieb vom Dezember 21. 1999 um 08:57:58: Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Die Steine auf dem Weg geschrieben von Hans-Jürgen am Dezember 19. 1999 um 04:54:39: Hi Jochen, : Tja, wie war das? So mit zwölf, dreizehn fragte ich meine Leute schon mal nach 'ner Gitarre. "Du bist nicht musikalisch!!!!" hieß es (ja - vier Ausrufezeichen - haben mich gleich richtig niedergemacht, die Herrschaften); heut' weiß ich, daß die Leute bloß keinen Krach haben wollten und sowieso einen Musikverstand wie Arsch und Friedrich besaßen. Hier hake ich mal ein. Muß man zum Gitarristen geboren sein? Muß man zum Klavierspielen geboren sein? Natürlich muß man das; wenn man nicht geboren ist, kann man nicht Klavier spielen. Und das ist ernst gemeint. Ich stelle die Behauptung auf, daß es allenfalls eine Disposition dazu gibt, ein talentierter Musiker zu werden oder sein. Aber Ob aus dem talentierten Anfänger nun ein Steve Vai wird oder nur ein Friedlieb Jung-Merkelbach, hängt (so meine provokante These!) in erster Linie davon ab, was, wie und vor allem wie viel man übt. Ich glaube, ein Teil des Talents besteht auch darin, daß man die Gabe besitzt, sich zusammenzureißen und diszipliniert zu üben. Nicht daß ich meine, daß zwei Leute, die genau gleich viel und genau das gleiche üben, nachher auch genau gleich 'gut' spielen können, aber eine gewisse funktionale Abhängigkeit zum Einsatz sehe ich schon. Fiep jaulin'
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |