Experiment...Beitrag von Silvio vom Dezember 02. 1999 um 19:19:54: Als Antwort zu: Re: (Meinung) Plattenhändlers Schweineboykott geschrieben von Bernd am Dezember 02. 1999 um 16:27:22: Hallo Bernd nun - in Zeiten, in denen zum Beispiel im Computerbusiness Linux und freie Software in aller Munde ist, möchte ich auch einmal ein paar provokative Gedanken in die Runde werfen (so als kleines Gedankenexperiment...) Weiter unten wurde von Clem glaub' ich der Spruch "copy kills music" erwähnt. Die grundsätzliche Frage ist doch, welche Musik durch Kopieren ihrer Existenzgrundlage beraubt wird! Meiner Meinung nach wäre es sicher nicht die Musik, die wir alle hier in unseren Garagenbands machen, die individuelle, kreative, unverbrauchte, emotionale. Es ist nicht der Song, der an einem Gig die Leute mitreisst, nicht das originelle Repertoire einer lokalen Band. Sondern es ist genau die Musik, mit der Geld gemacht wird, diejenige, die für drei Monate an jeder Ecke gespielt wird, fünfmal am Tag am Radio kommt und die nachher, wenn der Trend abgeflaut ist, kein Mensch vermisst. Es würde verhindern, dass eine Industrie mittels Marketingmethoden Leute manipuliert. Es wäre sogar eine Demokratisierung von Musik, die unter anderem auch durch neue Vertriebswege wie Internet erst richtig möglich wäre (analog das Beispiel free software). Auch hat nicht mehr irgendein Plattenfirma-Bürohengst das sagen, was geht und was nicht, und vielleicht käme auch einmal ein Song in die Hitparade, der nicht vom immer gleichen Hit-Produzenten-Beamten produziert wurde. Oder haben etwa die Musikkonsumenten die Kampagne "copy kills music" ins Leben gerufen??? Was wäre die Kehrseite copyright-freien Musik? Auch Konzerte würde es sicher nicht weniger geben. Vielleicht ohne Monsterbühne und eigenem Automodell...aber wenn würde das ernsthaft stören??? Irgendwo wurde etwas von den kleinen Plattenläden geschrieben. Denkt ihr nicht, der Bestand würde wachsen, weil grosse Ketten ihr Interesse am Musikmarkt verlieren würden? Was machen (zB. Zürich) CityDisc's an bester Lage mit Riesenpreisen noch für einen Sinn, wenn es sich nicht mehr lohnt, Werbung für Instant-Bands zu machen??? Musik soll Spass machen, und das Leben bereichern! Und deshalb auch nicht hauen!!! (auch wenn ihr alles anonyme Plattenbosse seid!) Gruäss Silvio
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |