Re: Falsch verstandenBeitrag von Pepe vom Dezember 04. 1999 um 22:40:23: Als Antwort zu: Falsch verstanden geschrieben von Silvio am Dezember 03. 1999 um 16:29:53: Tach Silvio! Ich glaube, wir sollten da einiges auseinanderhalten (ich auch, aber beim letzten Posting war's etwas später): Musik und Business. Klar war "Blair Witch Project" unglaublich erfolgreich, klar ist Nirvana eingeschlagen wie eine Bombe. Aber das war einfach Glück, das richtige Ding zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mit den Möglichkeiten der Majors sieht's anders aus: Die machen sich die richtige Zeit und den richtigen Ort einfach selbst. Wenn Dieter Bohlen mal wieder Schund produziert, wird es GARANTIERT ein kommerzieller Erfolg, das meinte ich damit. Das war die Business-Seite. Die Musikseite ist was völlig anderes - die wird weder von CD-Preisen, Copyrights oder sonst irgendwas beeinflußt. Und meine Einkaufspolitik kann ich mir sehr gut leisten - CDs, die ich wirklich absolut will, sind selten. Sollte z.B. demnächst das dritte Weezer-Album rauskommen (langsam wird's Zeit), werde ich mir die Platte kaufen, auch für 37 DM, wenn's sein muß. Ich hab mir letztens eine Platte von Kravitz für 17 DM gekauft, die ich mir für 25 nicht geholt hätte. Und so weiter. Dann kaufe ich mir eben mal eine Platte nicht! Gebranntes Zeug habe ich bis jetzt nur geschenkt gekriegt; 99 % meiner CDs sind also Originale. Meine These ist: Solange die Majors über brutalstes Marketing die Chance haben, ihre sicheren Hits zu verkaufen, werden sie es zu dem Preis tun, den die Leute in der Masse bereit sind zu zahlen. Der ist offenbar noch nicht erreicht. Die Musik würde unter Abschaffung des Copyrights höchstens dadurch leiden, daß es kleinere Labels härter träfe und sich so Neues noch schwerer durchsetzen kann, als es ohnehin schon der Fall ist. Nos vemos en infierno, Pepe
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |