Sh*t, jetzt ist es passiert! Line6 Stopp oder Kemper Player?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Juni 07. 2024 um 14:27:07:

Hallo ihr Lieben,
soeben kam die Nachricht von einem Theater an dem ich spiele, dass es ab sofort keine echten Amps mehr geben wird bei den Musical-Produktionen.
Das Budget ist wie immer knapp, die richtig tollen Modeller fallen also leider raus. Zur Wahl stehen der Line6 Stomp und der Kemper Player.
Einen von den beiden muss ich nehmen. 
Die Tonabteilung hätte lieber den Stopp, weil der zwei Inputs hat und damit die E- und die Acoustic-Gitarre über den gleichen Stereo-Kanal kommen würden.
Meine Prioritäten: 
Ein möglichst guter Amp-Grundsound für clean und leichtem Break-Up (so dass ich wie beim echten Röhrenamp alle Gainstufen mit dem Volumepoti der Gitarre regeln kann).
Eine möglichst kleine Latenz (und da war ich beim Stopp XL nicht zufrieden, deswegen bin ich ja beim Axe-FX II gelandet. Die Fractal Audio Produkte scheiden wegen des Preises am Theater leider aus).
Was wäre eure Wahl, wenn ein natürlich dynamischer Gitarren-Grundsound das wichtigste Kriterium ist (und ihr nur zwischen den beiden oben genannten Alternativen entscheiden müsstet)?
Viele Grüße
Martin




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.