Re: (Amps) 18W, oder nee, 22W?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oliver vom Juli 11. 2014 um 15:22:41:

Als Antwort zu: (Amps) 18W, oder nee, 22W? geschrieben von Jonas am Juli 10. 2014 um 19:25:00:

HI Jonas,

grundsätzlich würde ich die Meinung vertreten, das 18W ausreichen, ABER es kommt da sicher auf den Gesamtkontext an - bei ruhigerer Musik, Richtung Blues/Bluesrock  ein klares Ja,

Bei Rotzigem Rock kämen mir da schon zweifel.

Meine Erfahrung beruht allerdings jetzt nicht auf Marshall, sondern auf meiner Hohner Combo,
Das Teil hatte ich vor kurzer Zeit beim Tech zum Überholen und er hat anbei mal die Leistung gemessen und kam zu einem Ergebnis von 46Watt, die er mir dann auf Wunsch zur erhaltung der Lebensdauer der Endröhre auf 39Watt runter gedreht hat.

Bei einer Probesession mit meinem anderen Gitarristen und dem Schlagzeug kam ich dann sehr schnell an die Grenzen der Combo.
etwas andere Schaltung und anderer Speaker im Vergleich zum 1974..

Wir machen Rock/Hardrock - der andere Gitarrist hatte einen JVM 50Watt, hat sich aber sehr zurück gehalten Maßstab war das Schlagzeug und das hat meine Combo gnadenlos in Grund und Boden gespielt.

Bei einer Blues/Bluesrock Nummer wäre das sicher kein Problem gewesen

das zu meinen Bedenken, ob das mit so einer Combo ausreicht (hängt halt von mehreren Faktoren ab)

Nun mein Gedanke.. ich will Dich auch nicht von was anderem Überzeugen, AAAABER

Ich spiele jetzt seit einiger Zeit meine alte Fender Büchse umgebaut auf 2203 ähnliche Schaltung..
Mein anderer Gitarrist ist kürzlich umgestiegen auf einen Linnemann 22xx (2204 Vorstufe, 1987Plexi Endstufe) 50watt

Wenn es drum geht, von Clean bis Rotz flexibel zu sein, habe ich die Erfahrung gemacht, das das mit diesen Amps sehr gut geht - das sogar allein mit Gitarrenvolume geregelt mit voll ausgefahrenem Gain.

Umgesteckt auf den LO Eingang sowieso

also die Schaltung selbst taugt dazu alle Male (gibts von Marshall ja auch als Combo :D )

Worum gehts Dir beim DR  oder 1974er das Puristische, das klein/kompakte?

hast Du bei Dir nicht die Möglichkeit die beiden Amps einfach mal anzutesten um zu hören, wie das kommt?
Du hast doch den TH30, kannst Dich da ja grob orientieren

Gruß

OLLI




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.