Re: (Gitarre) Die Stratocaster und ich - eine nicht immer unproblematische Beziehung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Mr. D. vom Februar 18. 2012 um 22:43:08:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Die Stratocaster und ich - eine nicht immer unproblematische Beziehung geschrieben von JVStoffel am Februar 18. 2012 um 20:05:57:

Hallo, liebe Strat-Gemeinde.

Ich denke dass es da wirklich viele Faktoren gibt, die eine Rolle spielen, wie die Saitenreiter ausgerichtet sind, wenn sie (nach welchen Kriterien auch immer) oktavrein eingestellt sind. Ich spiele zwei Strats, welche beide ein festgesetztes, aufliegendes Vibrato haben, beide Gitarren haben (annähernd) die gleiche Saitenlage und haben natürlich die gleichen Saiten (Stärke, Material, Hersteller) und trotzdem stehen die Saitenreiter bei beiden Gitarren nicht identisch zueinander, obwohl ich nach der Leersaite-12.-Bund-Methode die größte Sorgfalt in der Einstellung habe walten lassen. Generell lässt sich aber die von Martin beschriebene Ausrichtung bei beiden Gitarren erkennen. Ich kenne aber auch andere Beispiele, wo es eben total unorthodox aussieht.

Genug geschwafelt, schönes Restwochen-Ende.

Gruß, Marc




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.