Re: (Recording) Stereoverbreiterung - Luft schaffen ...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JVStoffel vom Oktober 11. 2011 um 19:18:03:

Als Antwort zu: Re: (Recording) Stereoverbreiterung - Luft schaffen ... geschrieben von falk am Oktober 11. 2011 um 13:58:32:

Hallo Falk,

dank dir für den Tip. Ich werde das auf jeden Fall mal testen.
Habe gestern bereits gemerkt, dass ich mich vermutlich sowiso von dem Gedanken verabschieden muss, den Klang einzelner Spuren nur im solo-Mode zu beurteilen und zu EQen. Ich dachte bisher immer jedes Instrument sollte für sich d.h. solo möglichst 'natürlich' klingen. Das Ziel sollte aber wohl eher sein, dass die Spuren zusammen klingen und das kann dann wohl auch mal auseinander laufen.

Gestern Abend haben wir übrigens noch nen Trick vom ollen Bert Kämpfert (dessen Fan ich bin) geklaut ... sprich wir planen für eine etwas afrikanisch angehauchte Nummer (irgendwie zwischen Swingin' safari und Graceland) so ne Art ruhigen und unaufdringlichen Walking E-Bass in den Hintergrund zu packen und unsere Tuba den akzentuierten 'Knackbass' spielen zu lassen... bin schon sehr gespannt wie das wird - ups und sorry - ich bin mal wieder etwas abgeschweift - aber mich begeistert dieses Thema zur Zeit eben etwas ;-)


>> PS.: Stereo ist Teufelszeug - und damit Sache der Spanischen Inquisition.
der war gut :-)

Herzliche Grüße
Stoffel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.