Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II)
Beitrag von Ugorr vom August 19. 2011 um 21:21:40:
Als Antwort zu: Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II) geschrieben von JVStoffel am August 19. 2011 um 21:00:04:
Moin.
OK, Fasching/Karneval/Fastnacht ist fern ab von meinem Universum. Bin eben nur Wikinger aus dem hohen Norden(und das Studium in Mainz hat mich nicht bekehrt). ;)
Zum gemeinsamen aufnehmen: T-Bone Burnett hat den Soundtrack zu OBrotherWhereareThou angeblich folgendermaßen aufgenommen: Alle Musiker in einem Halbkreis um ein(1) Mikro. Derjenige mit Solopart machte bei Bedarf einen Schritt auf das Mikro zu um sein Solo zu pushen.
So ähnlich habe ich das mit einem Quintett auch mal gemacht und es hat prima funktioniert.
Aber wenn das Terminlich nicht funktioniert, wird das natürlich nichts.
Mal zu den Mikros:
Tuba und Große Trommel(auch mit dem Tenorhorn mal probieren) kriegen das gleiche Mikro: zB AKG D112, EV RE20
Snare weißt Du als Trommler sicher selbst
Klarinette mit 2 Mikros, eines unten, eines auf die Klappen gerichtet.
Trompete, Sax, Tenorhorn, Melodika einfach ein SM57 oder ähnliches, wenn ein Grossmembran vorhanden, sollte das den Schalldruck abkönnen. Ich habe schon ein Großmembran kaputt gespielt, der Techniker damals wollte nicht auf mich hören.
Schrammel, Uke, Banjo wie ne Akustikgitarre, Mikro davor mit der Position spielen und fertig.
Akkordeon mit 2 Mikros genau wie das Piano
ZubeTube - ???
Das wäre dann mein Ansatz aus der Sicht eines Laien.
Gruß
Ugorr
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.