Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II)
Beitrag von JVStoffel vom August 19. 2011 um 21:00:04:
Als Antwort zu: Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II) geschrieben von Ugorr am August 19. 2011 um 20:04:38:
Hi Ugorr,
vorweg erstmal danke für die Links, die kannte ich noch nicht ... das werd ich mir mal reinziehen.
>>Kannst Du noch mehr zu Besetzung, Instrumentierung usw sagen?
Klar doch, ich versuch das mal etwas aufzudröseln:
Rückrad der Chaos-Truppe: Tuba, Schrammel, Tenorhörnchen, Trompete, Klarinette, Große Trommel und ne Snare mit kleinem Blech
Das ganze garniert mit etwas Akkordeon, Sax, ZubeTube (was für Kenner und Könner), Banjo, Melodika und Ukulele, auch vor nem Piano schrecken wir nicht zurück
Und natürlich nicht zu vergessen, die ganzen Gesangsparts teilweise mehrstimmig bzw. mt Chor
>>Ich mag bei traditionellen Besetzungen auch "OldSchool" Aufnahmen. Alle in einen Raum und Stereoverfahren, das ist mMn oft schneller und einfacher für eine "Liveband".
Ne ne, mit nem klassischen Musikverein hat das recht wenig zu tun, d.h. das würde bei uns nicht funktionieren. Zum einen würden wir die Jungs nie uner einen Hut bekommen und zum anderen enstehen die Arragements und Ideen meist erst beim Aufnehmen und basteln im Keller ;-)
>> Und weil Du mit so fiesen MP3s um dich wirfst...
Och so fies sind die doch gar nicht - is eben Faschingsmucke -
Vielleicht hab ich das ja auch etwas blöd geschrieben. Das sind keine Beispiele einer 'fremden Kapelle' sondern das war unsere letzte CD, die wir gebastelt haben.
Hier kannst Du sehen wie das ganze dann in 'live' aussieht, allerdings nicht vollständig, da an dem Termin nicht alle Zeit hatten oder nicht jeder ins 'Fernsehen' wollte ;-)
Man man, langsam wird fast schon etwas OffTopic - aber was solls - Es ist ja Musik, ne Schrammel is mit bei und Sommerloch is auch ;-)
Also machs gut
Stoffel
- Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II) Ugorr 19. August 2011 21:21:40
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.