(Philosophie) Eric Johnson -The REAL rubber band story!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Februar 23. 2001 um 12:24:50:

Da gab´s doch vor einiger Zeit diese unsägliche Geschichte, daß Eric Johnson sein Fuzz-Face nicht mehr verschraubt, sondern mit Gummibändern zusammenhält (blau ? rot ?), weil es dann besser klinge ...

Im Crossroads-Roadhouse-Forum kann man dazu was erfahren - sozusagen aus erster Hand.

Egal, wie golden seine Ohren sein mögen - weiter unten in diesem Rubberband-Thread ist eine kleine Geschichte aus einem Musikladen, die dafür spricht, daß er alles andere als ein größenwahnsiniges Arschloch ist, stattdessen offensichtlich ein sehr angenehmer, liebenswerter Zeitgenosse - auch dieses Tagebuch-Blatt eines Siebzehnjährigen spricht dafür.

Ein Fuzz-Face funktioniert (wie diverse alte Fuzz-Boxen) mit Germanium-Transistoren, die röhrenähnlicher zerren als die aus Silizium. Allerdings ist die Qualitätsstreuung in der Fertigung sehr groß, deshalb können ansonsten baugleiche Geräte ganz verschieden klingen.

Auch je nach Impedanz des Eingangssignals verändert sich der Sound u.U. drastisch - high klingt normal, low dagegen - etwa durch einen davorgeschalteten Effekt mit Buffer-Amp - meist sehr schrill. Und darüber hinaus sind sie sehr temperaturempfindlich - warm klingen sie besser als kalt, weshalb manche Leute sie während des Sets auf dem (Röhren-) Amp zum Aufwärmen stehen lassen und erst kurz vor dem Einsatz auf den Fußboden stellen (mit ISO-Matte) und verkabeln (kein Witz !). Besser so als anders rum übrigens, obwohl - ein Camping-Kühlschrank auf dem Stressbrett sähe auch nicht unoriginell aus.

Also: Diese Teile sind relativ unberechenbar und hochempfindlich (wie ich). Aus diesen Gründen halte ich seine Gummiring-Geschichte u.U. für objektivierbar.

Dagegen so was wiederum - na ja:

Right before I left, I asked him about his AB boxes and splitter boxes, if they were active or passive. He said DEFINITELY passive, no electronics what so ever, because they mess with your tone. He said that it was nice to have a light on you AB box, but they mess with your sound.

Eine LED, die parallel zum Effekt betrieben wird, versaut also den Ton. Möglicherweise aber nur eine rote, weil die als Gefahrensignalfarbe evtl. im Stammhirn des Gitarristen zu anderen hormonellen Ausschüttungen und damit Hörempfindungen führt als grüne usw ... ich hör´ schon auf, ich wollte mich ja nicht mehr lustig machen, s.o. !

Cheers, Harvey



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.