Re: (Sonstiges) Flatrate T-Offline // der wahre Grund
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Februar 19. 2001 um 18:43:36:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Flatrate T-Offline // der wahre Grund geschrieben von Pepe am Februar 19. 2001 um 18:20:20:
: Aber mal ehrlich - wer von euch hat sich VOR Einführung der Flatrate gefragt "Warum gibt es eigentlich keine Flatrate"? Die meisten haben wohl die Kosten geschluckt und sich dann gefreut, als die Flatrate angeboten wurde.
Hmm, lass mich überlegen... ich glaub, das erste mal, das ich mir die Frage gestellt habe: "Warum leben wir Informations/Kommunikationstechnisch hinterm Mond und warum kostet das so unverschämt?" ist wohl ca. 3 Jahre her. Damals hatte ich noch einen A(rmee) O(f) L(amers) Zugang und hab' mich öfters in US Musikerchaträumen rumgetrieben. In USA war das längst eine eingespielte Variation der Kommunikation und das natürlich nur weil die Telefonpreise angemessen sind. Ist kein richtiges Argument, ich weiß, schließlich kauft sich heute auch keiner mehr 'nen 386er ("hat ja auch funktioniert"), aber jetzt gleich das Ende der Informationsgesellschaft auszurufen halte ich für ein wenig übertrieben.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Natürlich ist das kein Argument (genausowenig natürlich ist das nicht das Ende der Informationsgesellschaft). Aber es ist ein massiver Rückschritt, wenn T-Offline damit durchkommt (und momentan spricht nichts dagegen). Eine komplett verfehlte Medienpolitik, gepaart mit monopolistischem Großmachtsgehabe zahlen sich scheinbar für die Telekom aus. Leider wird die Telekom wohl auch diesmal mit einem rosa Auge davon kommen. Uns können sie den Blödsinn von Überlast der Leitungen durch "Poweruser" ja verkaufen :-(
: Trotzdem würde mich die Argumentation von T-Online mal interessieren - wie wollen die aus den bestehenden Verträgen raus? Mit Sicherheit wird jemand die Jungs auf Fortsetzung des Flatrate-Vertrages verklagen, und wenn der Recht kriegt, wird's lustig. Schade, daß es keine negativen Börsenkurse gibt.
So wie es ausschaut waren die Verträge bis 11.12.2000 auf 12 Monate befristet und die Verträge danach nur noch mit einer 1 Wochen Frist kündbar. Spannend (und ich denke mal das das früher kommt als wir es erwarten) wird's wenn die T-Offline versuchen wird die 12 Monatsverträge vorzeitig zu kündigen. Ich seh's schon kommen und irgendeinen rechtsverdreherischen Grund wird die Telekom schon finden um "aussergewöhnliche" Kündigungen zu rechtfertiegen. Also, mach hinne mit deinem Studium, es gibt noch viel zu tun ;)=)
slide on ... bO²gie
NP: El Rayo X | You been doing something wrong, I can tell by the way you smell (Live)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|