Re: Mit Ohmen quizzeln


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Januar 06. 2011 um 13:45:39:

Als Antwort zu: Re: Mit Ohmen quizzeln geschrieben von ferdi am Januar 06. 2011 um 12:35:35:

Hi Ferdi,

: Bei genau 20 Watt bekommt jeder die Hälfte davon ab, das wären dann 10.
: warum? Der Widerstand sitzt doch seriell zum Speaker!

mit "bei genau 20 Watt" meinte ich, wenn der Amp an die gesamte Schaltung seine Leistung von 20 Watt liefert. Da die beiden Widerstände gleich sind und auch keinerlei andere Kriterien einen der beiden bevorzugen, gibt es überhaupt keine andere Möglichkeit als dass die Leistung gleichmäßig auf beide aufgeteilt wird, unabhängig von der Frage ob sie parallel oder seriell verschaltet sind.

(Exkurs: streng genommen gilt diese Betrachtung nur für den Gleichstromwiderstand. Der Wechselstromwiderstand einer Speaker-Spule ändert sich je Frequenz, während der des Festkörper-Widerstands gleich bleibt. Dadurch mag das Verhältnis sich verschieben - was ein weiterer Grund für mehr Reserven bei dem Festwiderstand ist. In der Regel sind diese Effekte aber vernachlässigbar, und ich erwähne das nur der Exaktheit wegen.)

Mathematisch lässt sich das übrigens leicht beweisen. Die Leistung ist ja P = U * I, Spannung * Strom, also Watt gleich Volt mal Ampere. Bei Serienschaltung fließt durch beide Widerstände der gleiche Strom, während die Spannung sich halbiert, ergo halbe Leistung. Bei Parallelschaltung bekommen sie beide die gleiche Spannung, aber nur den halben Strom ab, so dass auch hier die Leistung sich halbiert.

Keep rockin'
Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.