Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen?
Beitrag von schocka vom November 27. 2009 um 18:02:42:
Als Antwort zu: Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen? geschrieben von ferdi am November 27. 2009 um 10:07:46:
Hi Ferdi,
Und siehe da, sie hat KEINE Nashville-Bridge, sondern das altehrwürdige Original mit Rappelfeder (auch noch verkehrt herum montiert *rolleyes*) und Bolzen direkt ins Korpusholz geschraubt. Da kommt jetzt die Faber-Bridge mit Messingreitern drauf, und das Alu-Tailpiece samt locking-Mechanismus habe ich auch bestellt, das sitzt nämlich nicht ganz tight. : Sie wiegt etwa 3950g, ist das viel für ne ES? Kommt mir umgehängt schwer vor. : Die Gotoh-Austauschmechaniken hätte der Verkäufer ruhig erwähnen können, aber ist hier jemand, den das aufregt? Mich jedenfalls nicht :-) denn die ES hat dafür fret edge binding, was ich schön finde und vorher nicht wusste. Bünde ohne sichtbare Abnutzung, die bleiben also erstmal drauf. :
irgendwie putzig :-)))
Da beschreibst du deine neue Gitarre und verlierst nicht ein Wort darüber, wie das Teil klingt, anspricht, schwingt oder wie sich der Hals anfühlt... Und woher kommt eigentlich der Drang (nicht nur bei dir, das liest man ja immer wieder), Gitarren bei Neuankunft erstmal zu wiegen?! Warum hatte ich nie danach das Bedürfnis?
Viele Grüße,
Andreas
- Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen? ferdi 30. November 2009 06:41:55
- Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen? schocka 27. November 2009 18:06:54
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.