Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen?
Beitrag von jonas vom November 27. 2009 um 15:46:13:
Als Antwort zu: Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen? geschrieben von ferdi am November 27. 2009 um 10:07:46:
Sers Ferdi!
Und siehe da, sie hat KEINE Nashville-Bridge, sondern das altehrwürdige Original mit Rappelfeder (auch noch verkehrt herum montiert *rolleyes*) und Bolzen direkt ins Korpusholz geschraubt.
Na umso besser,-))) Das mit der umgedrehten ABR kann u.U. schon Sinn machen, man sieht das oft bei alten Gibsons wo die Hälse mehr oder minder "krumm" sind,-)))
Die Gotoh-Austauschmechaniken hätte der Verkäufer ruhig erwähnen können, aber ist hier jemand, den das aufregt? Mich jedenfalls nicht :-)
Mich stört sowas auch nicht, aber ich mag es überhaupt nicht, wenn das vorher nicht erwähnt wird, denn das gibt u.U. Preisabzug.
denn die ES hat dafür fret edge binding, was ich schön finde und vorher nicht wusste.
Hm, afaik haben alle Gibsons fret edge binding ab Werk, zumindest bei den E-Geigen.
Mach's gut und viel Vergnügen!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.