Re: (Gitarre) Saitenphilosophie


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom November 04. 2009 um 17:20:46:

Als Antwort zu: (Gitarre) Saitenphilosophie geschrieben von Cleemens am November 03. 2009 um 12:05:04:

Hallo Clemens,

: "In letzter Zeit hat sich mein Klangempfinden ein Stück verändert und der Wunsch nach weniger Mitten und einem strahlenderen Klang kam auf. Um in diese Richtung zu kommen hab ich nun also vor ein paar Tagen einen Satz 12er in Bronze aufgezogen, die ja bekanntlich brillanter und weniger mittig klingen. Der von mir gewünschte Effekt hat sich auch sogleich eingestellt und das Klangbild entsprach dem erhofften."

das macht mich ein bisschen stutzig, denn ich kenne es nur so, dass Phosphor Bronze Saiten brillianter als Bronze Saiten klingen.

Wenn es übrigens brillianter und unbeschichtet sein soll, dann könnte man ja auch mal Dean Markley Blue Steel oder etwas anderes in der Art ausprobieren. Vielleicht auch einfach mal bei martinsmusikkiste anrufen und sich beraten lassen.

Von D'Addario gibt es übrigens auch beschichtete Bronze Saiten, z.B. hier oder hier.

Bei mir hat es auch eine Veränderung gegeben. Ich habe jahrelang Elixir gespielt und war eigentlich ganz zufrieden. Als ich dann die Stanford bekommen habe, war ein Satz unbeschichteter Martin Saiten aufgezogen, den ich erst einmal draufgelassen habe, obwohl ich der Gitarre eigentlich schnell "etwas Gutes" tun und die Elixirs aufziehen wollte. Eigentlich habe ich sie nicht nur recht lange drauf gelassen, sondern länger als man es bei unbeschichteten Saiten normalerweise machen würde.

Zum Reinigen der Saiten benutze ich übrigens einen Tropfen Dr. Ducks Axewax, den ich auf einen Lappen bringe und dann damit die Saiten abwische. An mein Griffbrett möchte ich das Zeugs aber nicht kommen lassen, von einen guten Öl ist das ja weit entfernt.

Dann habe ich vor einiger Zeit mal doch die Elixir aufgezogen und war ziemlich enttäuscht. Das Spielgefühl "stimmte" nicht mehr und es klang auch nicht mehr so gut, irgendwie topfiger und nicht mehr so natürlich, als wenn die Elixir der Gitarre ein bestimmtes Klangbild aufzwingen wollten, also habe ich mir 6 oder 7 verschiedene Sätze (Bronze und Phosphor Bronze) bestellt und angefangen sie zu testen.

So wie es aussieht werde ich auf diese Gitarre keine Elixier mehr aufziehen, sondern einfach häufiger wechseln, falls das nötig sein sollte. Die Elixier waren übrigens aktuelle Nanowebs als Phosphor Bronze. In der nächsten Zeit werde ich wohl mehr Bronze spielen.

Viele Grüße

Jochen




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.