(Gitarre) Saitenphilosophie
Beitrag von Cleemens vom November 03. 2009 um 12:05:04:
Hallo,
in recht regelmäßigen Abständen taucht in meiner Gitarrenwelt das Thema Saiten auf und so auch kürzlich wieder.
Meine bisherige Saitensituation (seit dem letzten saitenphilisophischen Zwischenfall) auf meiner Dreadnaught sah folgendermaßen aus: Unbeschichtete 12er Phosphor Bronze. Die unbschichteten Saiten verlieren in der ersten Woche ihres Aufenthaltes auf der Gitarre einiges ihres anfänglichen Glanzes und es stellt sich ein recht trockener in den Mitten eher präsenter und druckvoller Klang ein, der in Verbindung mit der eh schon sehr kraftvollen und mittenbetonten Charakteristik meiner Gitarre, recht rotzig und direkt daher kommt (einige von euch kennen die Gitarre evtl. aus Grimme, Duisburg 2007 oder auch Sternenberg - damals zwar noch mit beschichteten 13er Phosphor Bronze, aber der Grundcharakter der Gitarre hat sich ja nicht verändert). Mit regelmäßiger Pflege (einmal die Woche mit Öl - in meinem Fall Holzblasinstrumentenpflegeöl, weil das am günstigsten war - abwischen) behalten die Saiten diesen Klang etwa zwei Monate, bis sie schließlich zu stumpf sind und ausgewechselt werden müssen.
In letzter Zeit hat sich mein Klangempfinden ein Stück verändert und der Wunsch nach weniger Mitten und einem strahlenderen Klang kam auf. Um in diese Richtung zu kommen hab ich nun also vor ein paar Tagen einen Satz 12er in Bronze aufgezogen, die ja bekanntlich brillanter und weniger mittig klingen. Der von mir gewünschte Effekt hat sich auch sogleich eingestellt und das Klangbild entsprach dem erhofften.
Nun taucht aber folgendes Problem auf. Bronzesaiten werden schneller stumpf als Phosphor Bronze, so dass die Saiten schon nach ein paar Tagen anfangen ihre Brillanz zu verlieren. Das was ich bei den Phosphor Bronze Saiten also mochten passt mir nun so gar nicht und ich weiß nicht recht wie ich dem Problem zu Leibe rücken könnte. Beschichtete Saiten (die das Problem klanglich gesehen lösen würden) würde ich gerne vermeiden, da zumindest die von Elixir (und DAddario hat imho keine beschichteten Bronze im Programm) meiner Erfahrung nach recht schnell reißen (ich hab die relativ lange gespielt und in dieser Zeit einen unglaublichen Verbrauch an D-Saiten und g-Saiten gehabt).
Wenn unter euch also jemand Tipps und Ideen (etwa was die Pflege der Saiten angeht) hat wie man das klangliche Leben unbeschichteter Saiten ein wenig verlängern könnte wäre ich dafür sehr dankbar. Ich hätte kein Problem damit einmal im Monat zu wechseln, aber einmal die Woche ist mir dann doch zu oft. Ich bin da ein wenig ratlos momentan.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Clemens
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie Jochen 04. November 2009 17:20:46
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie Cleemens 04. November 2009 22:21:19
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie Cleemens 04. November 2009 22:21:19
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie Oli 04. November 2009 02:00:57
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie Cleemens 04. November 2009 22:09:11
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie rolli 04. November 2009 11:38:07
- Re: (Gitarre) Saitenphilosophie Cleemens 04. November 2009 22:09:11
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.